28.04.2013 Aufrufe

Entwurf, noch nicht freigegeben. - Klinikum Ingolstadt

Entwurf, noch nicht freigegeben. - Klinikum Ingolstadt

Entwurf, noch nicht freigegeben. - Klinikum Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gabe der Plätze fürs praktische Jahr einen Vertrag<br />

mit der Ludwig-Maximilians-Universität<br />

habe. „Wo immer Plätze verfügbar sind, versuchen<br />

wir dann aber auch, unsere Studenten<br />

auf Wunsch ebenfalls <strong>noch</strong> unterzubringen.“<br />

Neben den finanziellen Vorzügen wird jedem<br />

Stipendiaten ein Chefarzt als Mentor zur Seite<br />

gestellt. Dazu Brückner: „Dieser Mentor begleitet<br />

den Studenten über die gesamte Studienzeit.<br />

Und sollte dem Studenten bereits zu Beginn der<br />

Stipendiumsvergabe klar sein, in welche Fachrichtung<br />

er sich weiterbilden will, achten wir<br />

darauf, dass auch der Mentor aus diesem Facharztbereich<br />

kommt.“ Daneben können Ferienjobs<br />

und andere bezahlte Tätigkeiten in allen<br />

Bereichen des Krankenhauses vermittelt<br />

werden.<br />

<strong>Klinikum</strong>Bericht 2010<br />

Der Geschäftsbericht des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Ingolstadt</strong><br />

So soll das <strong>Klinikum</strong> <strong>Ingolstadt</strong> für die Jungmediziner<br />

bereits vor Eintritt in ihr Berufsleben<br />

zu einer zweiten Heimat werden. Mit Ablauf des<br />

Studiums werden die Stipendiaten das Haus<br />

sehr genau kennen und sich bereits vom ersten<br />

Tag an wie zu Hause fühlen.<br />

Weitere Informationen zum Haus: www.klinikumingolstadt.de<br />

Informationen zur Stadt: www.ingolstadt.de<br />

Informationen zur Region: www.ingolstadtland<br />

plus.de<br />

Interessierte Bewerber für ein Stipendium<br />

des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Ingolstadt</strong> wenden sich an<br />

Werner Büchl, Abteilung Personal. E-Mail:<br />

werner.buechl@klinikum-ingolstadt.de; Telefon:<br />

(08 41) 8 80-11 17.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!