28.04.2013 Aufrufe

Entwurf, noch nicht freigegeben. - Klinikum Ingolstadt

Entwurf, noch nicht freigegeben. - Klinikum Ingolstadt

Entwurf, noch nicht freigegeben. - Klinikum Ingolstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Klinikum</strong>Bericht 2010<br />

Der Geschäftsbericht des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Ingolstadt</strong><br />

Geburtenzahlen im<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Ingolstadt</strong> gestiegen<br />

Eine erfreuliche Entwicklung kann das <strong>Klinikum</strong><br />

<strong>Ingolstadt</strong> auch im Bereich des neu eröffneten<br />

MutterKindZentrums verzeichnen: Waren<br />

es 2008 <strong>noch</strong> 1.793 Kinder, die im größten<br />

Krankenhaus der Region auf die Welt kamen,<br />

konnte diese Zahl 2009 gesteigert werden. Insgesamt<br />

1.882 Babys und damit über fünf Prozent<br />

mehr als im Vorjahr wurden im <strong>Klinikum</strong><br />

geboren. Andere Häuser weisen im Jahr 2007<br />

einen Rückgang der Geburten aus. Dies zeigt,<br />

wie sicher und wohl sich Eltern und Babys im<br />

MutterKindZentrum des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Ingolstadt</strong><br />

fühlen.<br />

Die hier arbeitenden Ärzte, Hebammen, Pfleger<br />

und Schwestern bieten ein hohes Maß an<br />

menschlichem Einfühlungsvermögen und<br />

höchste Kompetenz auch im Falle notwendiger<br />

Intensivbetreuungen von Müttern und Kindern.<br />

Väter oder andere Vertrauenspersonen dürfen<br />

der Geburt auf Wunsch selbstverständlich beiwohnen.<br />

Sollten Komplikationen auftreten, etwa bei einer<br />

Risikoschwangerschaft, können werdende<br />

Eltern sich im <strong>Klinikum</strong> voll auf die medizinische<br />

Erfahrung des Personals verlassen. Modernste<br />

technische Verfahren begleiten werdende<br />

Mütter durch die komplette Schwangerschaft<br />

bis hin zur Entbindung. Alle gängigen<br />

Untersuchungsmethoden stehen im <strong>Klinikum</strong><br />

<strong>Ingolstadt</strong> zur Verfügung: von der Fruchtwasseruntersuchung<br />

und der heute unverzichtbaren<br />

Ultraschalldiagnostik über die Mikroblutanalyse<br />

bis hin zur Herztonfrequenzschreibung<br />

und Dopplersonographie.<br />

Wenige Situationen im Leben berühren Menschen<br />

emotional so sehr wie die Geburt ihres<br />

eigenen Kindes. Das Empfindungsspektrum<br />

reicht von der überschwänglichen Freude über<br />

das Ereignis bis hin zur Angst, dass etwas schiefgehen<br />

könnte. Gerade deshalb ist es für die<br />

Mitarbeiter des <strong>Klinikum</strong>s wichtig, eine angenehme<br />

Atmosphäre für den großen Augenblick<br />

zu schaffen, Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen<br />

zu vermitteln und gleichzeitig ein<br />

Höchstmaß an medizinischer Sicherheit zu garantieren.<br />

So gilt auch für werdende Eltern: Im<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Ingolstadt</strong> sind sie in guten Händen.<br />

Die Geburtenzahlen im MutterKindZentrum des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Ingolstadt</strong> sind 2009 im Vergleich<br />

zum Vorjahr um fast fünf Prozent gestiegen<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!