04.06.2013 Aufrufe

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.5 Softwareverteilung<br />

hinsichtlich Funktionsweise, Schnittstellen und Bedienung wird eingehalten, sofern eine Änderung<br />

nicht aufgrund eines kritischen Fehlers und mit zumutbarem Aufwand unumgänglich ist. Sollte eine<br />

Änderung indes unvermeidbar sein, so wird bei der Veröffentlichung der neuen Version in Release<br />

Notes darauf hingewiesen. Neue Patchlevelversionen werden ca. alle zwei Monate veröffentlicht.<br />

• Neben der geplanten, langfristigen Pflege und Weiterentwicklung von UCS durch Major- , Minor-<br />

und Patchlevelversionen, veröffentlicht <strong>Univention</strong> nach Bedarf Errata-Updates. Errata-Updates ent-<br />

halten Korrekturen für Sicherheitslücken oder kritische Programmfehler, die zeitnah noch vor dem<br />

nächsten Patchlevel-Update behoben werden müssen. Eine Aufstellung der Errata-Updates findet<br />

sich unter http://errata.univention.de/.<br />

Jede ausgelieferte UCS-Version besitzt eine eindeutige Versionsbezeichnung; sie besteht aus einer Zahl<br />

(der Majorversion), einem Punkt, einer zweiten Zahl (der Minorversion) einem Bindestrich und einer dritten<br />

Zahl (der Patchlevelversion). Mit der Version UCS 3.2-1 wird also das erste Patchlevel-Update für das<br />

zweite Minor Update für das Major-Release UCS 3 bezeichnet.<br />

Errata-Updates beziehen sich immer auf bestimmte Minor-Releases, also beispielsweise für UCS 3.0.<br />

Errata-Updates können in der Regel für alle Patchlevelversionen eines Minor Releases installiert werden.<br />

Wenn neue Release- oder Errata-Updates verfügbar sind, wird bei der Anmeldung an der <strong>Univention</strong><br />

Management Console ein entsprechender Hinweis ausgegeben.<br />

Die Verfügbarkeit neuer Updates wird außerdem per E-Mail angekündigt, entsprechende Newsletter -<br />

getrennt nach Release- und Errata-Updates - können auf der <strong>Univention</strong>-Webseite abonniert werden.<br />

Unter http://errata.univention.de/ wird zusätzlich eine Übersicht aller Errata-Updates bereitge-<br />

stellt.<br />

Zu jedem Release-Update wird ein Release-Notes-Dokument veröffentlicht, in dem die aktualisierten Pa-<br />

kete, Hinweise zu Fehlerkorrekturen und neuen Funktionen aufgeführt sind.<br />

7.5.3 Konfiguration des Repository-Servers für Updates und Paketinstallationen<br />

Paketinstallationen und Updates können entweder vom <strong>Univention</strong>-Update-Server oder von einem lokal<br />

gepflegten Repository durchgeführt werden. Ein lokales Repository ist sinnvoll, wenn viele UCS-Systeme<br />

zu aktualisieren sind, da Updates in diesem Fall nur einmalig heruntergeladen werden müssen. Da Repo-<br />

sitorys auch offline aktualisiert werden können, ermöglicht ein lokales Repository auch die Aktualisierung<br />

von UCS-Umgebungen ohne Internetanbindung.<br />

Anhand der registrierten Einstellungen werden apt-Paketquellen für Release- und Errata-Updates und<br />

Addon-Komponenten im Verzeichnis /etc/apt/sources.list.d automatisch generiert. Sollten auf ei-<br />

nem System weitere Repositorys benötigt werden, können diese in die Datei /etc/apt/sources.list<br />

eingetragen werden.<br />

Bei einer Neuinstallation wird in der Grundeinstellung das <strong>Univention</strong>-Repository apt.univention.de<br />

verwendet.<br />

Das <strong>Univention</strong>-Repository und andere Repository-Komponenten unterscheideen zwischen zwei Bestand-<br />

teilen:<br />

• Der von der Maintenance abgedeckte Standard-Paketumfang von UCS befindet sich im maintained-<br />

Bereich. Standardmässig ist nur der Zugriff auf diese Pakete aktiviert. Sicherheits-Updates werden<br />

zeitnah nur für Pakete aus maintained bereitgestellt.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!