04.06.2013 Aufrufe

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

genschaften zu entfernen.<br />

Dies ist nur in Sonderfällen nötig.<br />

Wert ist nicht änderbar<br />

4.6 Strukturierung der Domäne durch angepasste LDAP-Strukturen<br />

Ist diese Option aktiviert, kann das Attribut nicht manuell gesetzt werden, weder beim Anlegen des<br />

Objekts, noch nachträglich. Dies ist sinnvoll für automatisch generierte interne Zustände, die über<br />

Hook-Funktionen oder intern in einem Modul gepflegt werden.<br />

LDAP<br />

Objektklasse<br />

Die Objektklasse, zu welcher das unter LDAP-Abbildung eingetragene Attribut gehört.<br />

Für erweiterte Attribute stehen vordefinierte LDAP-Schema-Erweiterungen zur Verfügung, weitere<br />

Hinweise finden sich in Kapitel 3.4.1.1.<br />

Jedes LDAP-Objekt, das um ein Attribut erweitert werden soll, wird automatisch um die hier angege-<br />

bene LDAP-Objektklasse erweitert, wenn vom Benutzer ein Wert für das erweiterte Attribut angege-<br />

ben wurde.<br />

LDAP-Abbildung<br />

Der Name des LDAP-Attributs, in dem die Werte am LDAP-Objekt gespeichert werden sollen. Das<br />

LDAP-Attribut muss in der angegebenen Objektklasse enthalten sein.<br />

Objektklasse löschen<br />

Wird für ein erweitertes Attribut in der <strong>Univention</strong> Management Console der Wert gelöscht, wird das<br />

Attribut vom LDAP-Objekt entfernt. Werden an diesem LDAP-Objekt keine weiteren Attribute der an-<br />

gegebenen Objektklasse verwendet, wird auch die Objektklasse vom LDAP-Objekt entfernt, sofern<br />

diese Option aktiviert ist.<br />

4.6 Strukturierung der Domäne durch angepasste LDAP-Strukturen<br />

Container und Organisationseinheiten (OU) dienen der Strukturierung der Daten im LDAP-Verzeichnis.<br />

Technisch unterscheiden sich beide Typen nicht, sondern eher in der Anwendung:<br />

• Organisationseinheiten repräsentieren in der Regel real existierende Einheiten wie z.B. eine Abtei-<br />

lung einer Firma oder einer Behörde<br />

• Container werden meistens für fiktive Einheiten wie z.B. alle Computer eines Unternehmens ver-<br />

wendet<br />

Container und Organisationseinheiten werden im Modul Navigation der <strong>Univention</strong> Management Console<br />

verwaltet und werden mit UDM-Objekt hinzufügen und den Objekt-Typen Container: Container und<br />

Container: Organisationseinheit angelegt.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!