04.06.2013 Aufrufe

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2.1.1 Nachträglicher Domänenbeitritt mit univention-join<br />

3.2 Domänenbeitritt<br />

univention-join fragt eine Reihe essentieller Parameter direkt ab, ist aber auch durch mehrere Para-<br />

meter konfigurierbar:<br />

• Der Domänencontroller Master wird im Regelfall durch eine DNS-Abfrage ermittelt. Wenn das nicht<br />

möglich sein sollte (z.B. weil ein Standortserver mit einer abweichenden DNS-Domäne beitreten<br />

soll), lässt sich der Rechnername des DC Master auch durch den Parameter -dcname HOSTNAME<br />

direkt angegeben werden. Der Rechnername muss dabei als vollqualifizierter Name angeben wer-<br />

den, also beispielsweise master.firma.de.<br />

• Als Join-Account wird ein Benutzerkonto bezeichnet, das berechtigt ist, Systeme der UCS-Domäne<br />

hinzuzufügen. Standardmäßig ist dies der Benutzer Administrator oder ein Mitglied der Gruppe Do-<br />

main Admins. Der Join-Account kann durch den Parameter -dcaccount ACCOUNTNAME über-<br />

geben werden.<br />

• Das Passwort kann durch den Parameter -dcpwd DATEI übergeben werden. Das Passwort wird<br />

dabei aus der angegebenen Datei ausgelesen.<br />

3.2.1.2 Domänenbeitritt mit <strong>Univention</strong> Management Console<br />

Der Domänenbeitritt kann auch webbasiert über das Modul Domänenbeitritt der <strong>Univention</strong> Management<br />

Console erfolgen.<br />

Da auf einem noch nicht der Domäne beigetretenen System der Administrator-Benutzer noch nicht vor-<br />

handen ist, muss die Anmeldung an <strong>Univention</strong> Management Console als Benutzer root erfolgen.<br />

Auch hier müssen der Benutzername und das Passwort eines Benutzers eingetragen werden, der berech-<br />

tigt ist, Rechner der Domäne hinzuzufügen.<br />

Wie beim Domänenbeitritt über die Kommandozeile ist es auch bei der <strong>Univention</strong> Management Con-<br />

sole erforderlich, dass ein DNS-Service-Record für den DC Master vorhanden ist. Es besteht hier keine<br />

Möglichkeit, den Namen des DC Masters explizit anzugeben.<br />

3.2.1.3 Nachträgliches Ausführen von Join-Skripten<br />

Mit dem Befehl univention-run-join-scripts lassen sich alle auf einem System installierten Join-<br />

Skripte ausführen. Ob sie bereits gestartet wurden, prüfen die Skripte selbständig.<br />

Der Name des Join-Skriptes und die Ausgabe des Skriptes werden auch in<br />

/var/log/univention/join.log festgehalten.<br />

Wird univention-run-join-scripts auf einer anderen Systemrolle als Domänencontroller Master<br />

oder Domänencontroller Backup ausgeführt, so wird der Benutzer nach einem Benutzernamen und einem<br />

Passwort gefragt. Auf Domänencontroller Master und Domänencontroller Backup kann dies durch die<br />

Option –ask-pass erreicht werden.<br />

Nicht ausgeführte Join-Skript können außerdem über das Modul Domänenbeitritt der <strong>Univention</strong> Mana-<br />

gement Console aufgerufen werden, in dem der Menüpunkt Ausführen aufgerufen wird.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!