04.06.2013 Aufrufe

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Zentrales Domänen-Management mit UMC<br />

Die Attribute und Eigenschaften der Richtlinien sind in den entsprechenden Kapiteln beschrieben, also die<br />

DHCP-Richtlinien beispielsweise im Netzwerk-Kapitel.<br />

Unter Referenzierende Objekte findet sich eine Aufstellung aller Container oder LDAP-Objekte, mit denen<br />

diese Richtlinie aktuell verknüpft ist.<br />

In den erweiterten Einstellungen einer Richtlinie können einige allgemeine Richtlinien-Optionen, die in der<br />

Regel nur für Sonderfälle nötig sind.<br />

4.4.2 Zuweisung von Richtlinien<br />

Richtlinien werden auf zwei unterschiedlichen Arten Objekten zugewiesen:<br />

• Eine Richtlinie kann der LDAP-Basis oder einem Container/OU zugewiesen werden. Dazu muss in<br />

der Navigation (siehe Kapitel 4.3) in den Eigenschaften des LDAP-Objekts der Reiter Richtlinien<br />

geöffnet werden.<br />

• In den einzelnen Domänen-Modulen - sofern für die es für den Typ Richtlinien gibt, z.B. für Benutzer<br />

- wird ein Reiter Richtlinien angezeigt, Hier kann für diesen Benutzer eine abweichende Richtlinie<br />

festgelegt werden.<br />

Der Richtlinien-Konfigurationsdialog ist funktional identisch; allerdings werden bei der Zuweisung von<br />

Richtlinien an einem LDAP-Container alle Richtlinien-Typen angeboten, während bei der Zuweisung an<br />

einem LDAP-Objekt nur die für diesen Objekt-Type gültigen Richtlinien angeboten werden.<br />

Unter Richtlinien-Konfiguration kann dem LDAP-Objekt oder dem Container eine Richtlinie zugewiesen<br />

werden. Die aus dieser Richtlinie resultierenden Werte werden direkt angezeigt. Die Einstellung Ererbt<br />

bedeutet, dass die Einstellungen wieder aus einer übergeordneten Richtlinie - sofern vorhanden - über-<br />

nommen werden.<br />

Wenn ein Objekt mit einer Richtlinie verbunden ist oder Richtlinien-Einstellungen erbt, die auf das Objekt<br />

nicht angewandt werden können, bleiben die Einstellungen ohne Auswirkung für das Objekt. Dadurch ist<br />

es z.B. möglich, eine Richtlinie mit der Wurzel des LDAP-Verzeichnisses zu verbinden, die dann für alle<br />

Objekte der Domäne, die diese Richtlinie anwenden können, gültig ist. Objekte, die diese Richtlinie nicht<br />

anwenden können, werden nicht beeinflusst.<br />

4.4.3 Bearbeiten einer Richtlinie<br />

Richtlinien können im UMC-Domänenmodul Richtlinien bearbeitet und gelöscht werden. Die Bedienung<br />

ist in Kapitel 4.2 beschrieben.<br />

Achtung:<br />

Beim Bearbeiten einer Richtlinie werden die Einstellungen für alle Objekte, die mit dieser Richtlinie ver-<br />

bunden sind, verändert! Diese Werte aus der geänderten Richtlinie gelten also nicht nur für Objekte, die<br />

in der Zukunft hinzugefügt werden, sondern auch für diejenigen, die bereits im System eingetragen und<br />

mit der Richtlinie verbunden sind.<br />

Im Richtlinien-Reiter der einzelnen LDAP-Objekte findet sich außerdem die Schaltfläche Bearbeiten, mit<br />

der die aktuell für dieses Objekt gültige Richtlinie bearbeitet werden kann.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!