04.06.2013 Aufrufe

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4 LDAP-Verzeichnisdienst<br />

Wert auf 0 gesetzt wird, wird kein Ablaufzeitraum angewendet. Seit UCS 3.0 beträgt der Ablaufzeitraum<br />

standardmäßig sechs Minuten.<br />

3.4.4 Zugriffskontrolle auf das LDAP-Verzeichnis<br />

Der Zugriff auf die Informationen im LDAP-Verzeichnis wird serverseitig durch Access<br />

Control Lists (ACLs) geregelt. Die ACLs werden in der zentralen Konfigurations-Datei<br />

/etc/ldap/slapd.conf definiert und über <strong>Univention</strong> Configuration Registry verwaltet. Die<br />

slapd.conf wird dabei durch ein Multifile-Template verwaltet; weitere ACL-Elemente kön-<br />

nen unterhalb von /etc/univention/templates/files/etc/ldap/slapd.conf.d/<br />

zwischen den Dateien 60univention-ldap-server_acl-master und<br />

70univention-ldap-server_acl-master-end eingefügt werden oder die bestehenden Tem-<br />

plates erweitert werden.<br />

Die Grundeinstellung des LDAP-Servers bei Neuinstallationen mit UCS erlaubt keinen anonymen Zu-<br />

griff auf das LDAP-Verzeichnis. Dieses Verhalten kann mit der <strong>Univention</strong> Configuration Registry-Variable<br />

ldap/acl/read/anonymous konfiguriert werden. Einzelne IP-Adressen können über die <strong>Univention</strong><br />

Configuration Registry-Variable ldap/acl/read/ips für den anonymen Lesezugriff freigeschaltet wer-<br />

den.<br />

Nach erfolgreicher Authentifizierung am LDAP-Server können alle Attribute eines Benutzer-Kontos von<br />

diesem Benutzer ausgelesen werden. Das Tool univention-ldapsearch vereinfacht die authentifizier-<br />

te Suche im LDAP-Verzeichnis.<br />

Ein zusätzlicher, interner Account, der Root-DN, besitzt darüberhinaus auch schreibenden Voll-Zugriff.<br />

Unter UCS gibt es darüberhinaus einige standardmässig installierte ACLs, die den Zugriff auf sensitive<br />

Daten unterbinden (z.B. auf das Benutzerpasswort) und für den Betrieb notwendige Regeln setzen (etwa<br />

nötige Zugriffe auf Rechnerkonten für Anmeldungen). Der lesende und schreibende Zugriff auf diese sensi-<br />

tiven Daten ist nur für die Mitglieder der Gruppe Domain Admins vorgesehen. Dabei werden auch enthal-<br />

tene Gruppen unterstützt. Mit der <strong>Univention</strong> Configuration Registry-Variable ldap/acl/nestedgroups<br />

kann diese Gruppen-in-Gruppen-Funktionalität für die LDAP-ACLs deaktiviert werden, wodurch eine Ge-<br />

schwindigkeitssteigerung bei den Verzeichnisdienst-Anfragen zu erwarten ist.<br />

3.4.4.1 Delegation des Zurücksetzens von Benutzerpasswörtern<br />

Um einer Teilgruppe von Administratoren mit eingeschränkten Rechten, z.B. einem Helpdesk, das<br />

Zurücksetzen von Benutzerpasswörtern zu ermöglichen, kann das Paket univention-admingrp-user-<br />

passwordreset installiert werden. Es legt über ein Joinskript die Benutzergruppe User Password Ad-<br />

mins an, sofern diese noch nicht existiert.<br />

Mitglieder dieser Gruppe erhalten über zusätzliche LDAP-ACLs die Berechtigung, Passwörter von an-<br />

deren Benutzern zurückzusetzen. Diese LDAP-ACLs werden bei der Paketinstallation automatisch akti-<br />

viert. Um eine andere ggf. schon existierende Gruppe statt der Gruppe User Password Admins zu ver-<br />

wenden, kann der DN der zu verwendenden Gruppe in die <strong>Univention</strong> Configuration Registry-Variable<br />

ldap/acl/user/passwordreset/accesslist/groups/dn eingetragen werden. Nach der Ände-<br />

rung ist ein Neustart des LDAP-Servers erforderlich.<br />

Das Zurücksetzen der Passwörter kann über den <strong>Univention</strong> Directory Manager erfolgen. In der Standar-<br />

deinstellung bietet <strong>Univention</strong> Directory Manager nur dem Benutzer Administrator den Benutzer-Assis-<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!