04.06.2013 Aufrufe

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 2.8: Netzwerkkonfiguration<br />

2.10 Netzwerkkonfiguration<br />

Unter Globale Netzwerk-Einstellungen können weitere netzwerkbezogene Einstellungen vorgenommen<br />

werden.<br />

Unter IPv4-Gateway und IPv6-Gateway können die für die IP-Adresse im Subnetz eingesetzten Standard-<br />

Gateways für IPv4 und IPv6 eingegeben werden. Für IPv6 ist die Angabe eines Gateways bei statischer<br />

Konfiguration erforderlich; bei dynamischer Konfiguration ist diese optional, wird jedoch empfohlen. Ein<br />

hier konfiguriertes IPv6-Gateway hat Vorrang vor Router Advertisements, die ansonsten die Route ändern<br />

könnten.<br />

Zwei Typen von DNS-Servern werden unterschieden:<br />

• Ein externer DNS-Server wird für die Auflösung von Rechnernamen und Adressen außerhalb der<br />

UCS-Domäne verwendet, z.B. univention.de. Dies ist typischerweise ein Nameserver, der vom<br />

Internet Provider betrieben wird.<br />

• Ein Domänen-DNS-Server ist ein lokaler Nameserver der UCS-Domäne. Dort werden ausschließ-<br />

lich Rechnernamen und IP-Adressen der UCS-Domäne verwaltet. Wird eine Adresse im lokalen<br />

Datenbestand nicht aufgefunden, wird automatisch ein externer DNS-Server angefragt. Die DNS-<br />

Daten werden im LDAP-Verzeichnisdienst gespeichert, d.h. alle Domänen-DNS-Server liefern iden-<br />

tische Daten aus.<br />

Bei der Installation eines Domänencontroller Master wird nur ein externer DNS-Server abgefragt, da<br />

im Rahmen der Installation immer ein Domänen-DNS-Server eingerichtet wird. Dieser kann dann von den<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!