04.06.2013 Aufrufe

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Einführung<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1.1 Was ist <strong>Univention</strong> Corporate Server? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

1.2 Überblick über UCS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

1.2.1 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

1.2.2 Domänenkonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

1.2.3 Erweiterbarkeit durch Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

1.2.4 LDAP-Verzeichnisdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

1.2.5 Domänenadministration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

1.2.6 Rechneradministration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

1.2.7 Richtlinienkonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

1.2.8 Listener-/Notifier-Replikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

1.2.9 Virtualisierungsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

1.3 Weitere Dokumentationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

1.4 Verwendete Symbole und Konventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

1.1 Was ist <strong>Univention</strong> Corporate Server?<br />

<strong>Univention</strong> Corporate Server (UCS) ist eine Linux-basierte Unternehmensplattform für den Betrieb und<br />

die Verwaltung von IT-Infrastruktur für Unternehmen und Behörden. UCS setzt ein durchgängiges Ge-<br />

samtkonzept mit einheitlicher, zentraler Administration um und kann den Betrieb aller Komponenten in<br />

einem zusammenhängenden Sicherheits- und Vertrauenskontext, der so genannten UCS-Domäne, ge-<br />

währleisten. Gleichzeitig unterstützt UCS viele offene Standards und besitzt umfangreiche Schnittstellen<br />

zu Infrastrukturkomponenten und Managementwerkzeugen anderer Hersteller, so dass es sich leicht in<br />

vorhandene Umgebungen integrieren lässt.<br />

UCS beinhaltet und basiert auf zuverlässiger, in Organisationen unterschiedlicher Größe erprobter Open<br />

Source Software. Diese Softwarekomponenten werden durch das UCS-Managementsystem miteinander<br />

integriert. Damit ist das System nicht nur in einfachen, sondern auch in komplexen, verteilten oder virtua-<br />

lisierten Umgebungen einfach einsetz- und administrierbar.<br />

Dies sind die zentralen Funktionen von UCS:<br />

• Flexibles und umfangreiches Identity-, Infrastruktur- und Virtualisierungsmanagementsystem<br />

• Unterstützung für Microsoft Windows und Integration in Microsoft Active Directory Umgebungen<br />

• Netzwerk- und Intranetdienste zur Verwaltung von DHCP und DNS<br />

• Datei- und Druckdienste<br />

• Rechnerverwaltung und Monitoring<br />

• Maildienste<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!