04.06.2013 Aufrufe

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Installation<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

2.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

2.1.1 Bedienung des Installers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

2.2 Auswahl des Installationsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

2.3 Auswahl der Installationssprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

2.4 Auswahl des Installationsmediums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

2.5 Festlegen der Zeitzone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

2.6 Auswahl der Tastaturbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

2.7 Auswahl der Systemrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

2.8 Domäneneinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

2.9 Partitionieren der Festplatten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

2.10 Netzwerkkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

2.10.1 Konfiguration von IPv4-Adressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

2.10.2 Konfiguration von IPv6-Adressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

2.11 Join-Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

2.12 Auswahl von Software-Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

2.13 Installationsüberblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

2.14 Fehlersuche bei Installationsproblemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

2.1 Einführung<br />

Die folgende Dokumentation beschreibt die Installation von <strong>Univention</strong> Corporate Server. Mehrere Instal-<br />

lationsvarianten werden unterstützt:<br />

• <strong>Univention</strong> Corporate Server kann von DVD installiert werden. Die Installation des ersten UCS-<br />

Systems einer Domäne wird in der Regel von DVD vorgenommen. Dabei kann die Installation inter-<br />

aktiv oder automatisiert durch ein vorbereitetes Installationsprofil erfolgen:<br />

– Bei der interaktiven Installation werden alle System-Einstellungen eingegeben.<br />

– Bei der profilbasierten Installation werden System-Einstellungen in Textdateien, den so ge-<br />

nannten Installationsprofilen, gespeichert. Installationsprofile lassen sich lokal über Disketten<br />

oder USB-Speichergeräte einbinden oder im Rahmen einer angepassten Installations-DVD im<br />

Vorfeld auf dem Installationsmedium speichern.<br />

• Mit dem <strong>Univention</strong> Net Installer können netzbasierte Installationen automatisiert über PXE durch-<br />

geführt werden. Die Einstellungen werden dabei ebenfalls aus Installationsprofilen bezogen.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!