04.06.2013 Aufrufe

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12.7 Webmail und Verwaltung von E-Mail-Filtern mit Horde<br />

12.7 Webmail und Verwaltung von E-Mail-Filtern mit Horde<br />

UCS integriert mehrere Applikationen des Horde-Frameworks für den Webzugriff auf E-Mails und zur<br />

webbasierten Verwaltung von serverseitigen E-Mail-Filterregeln auf Basis von SIEVE.<br />

12.7.1 Anmeldung und Übersicht<br />

Die Horde-Anmeldemaske ist auf der Systemstartseite unter Horde4 Webclient verlinkt und kann auch<br />

direkt unter http://SERVERNAME/horde4/login.php erreicht werden.<br />

Abbildung 12.3: Anmeldung an Horde 4<br />

Als Benutzername kann entweder der UCS-Benutzername oder die primäre E-Mail-Adresse eingege-<br />

ben werden. Das Webmail-Interface kann in verschiedenen Darstellungsvarianten verwendet werden. Die<br />

gewünschte Variante kann unter Modus ausgewählt werden. Für Standard-Workstations wird die Ver-<br />

wendung des dynamischen Interfaces empfohlen. Die weitere Dokumentation orientiert sich an dieser<br />

Variante.<br />

In der linken Bildschirmhälfte finden sich drei Menüpunkte (Webmail, Filter und Adressbuch), mit denen<br />

zwischen den einzelnen Modulen gewechselt werden kann.<br />

Unter Einstellungen kann Horde vom Benutzer personalisiert werden.<br />

12.7.2 Webbasierter Mailzugriff<br />

Horde bietet alle Standardfunktionen eines E-Mail-Clients, wie das Versenden, Weiterleiten oder Löschen<br />

von E-Mails. E-Mails können in Ordner einsortiert werden und werden standardmässig im Posteingang<br />

abgelegt. Beim ersten Versenden einer E-Mail wird automatisch ein Gesendet-Ordner erstellt.<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!