04.06.2013 Aufrufe

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.3.2.2 Verwaltung von DHCP-Server-Einträgen<br />

9.3 IP-Vergabe über DHCP<br />

DHCP-Server werden im Modul DHCP der <strong>Univention</strong> Management Console verwaltet. Um einen weite-<br />

ren DHCP-Server-Eintrag anzulegen, muss als Übergeordnetes Objekt ein DHCP-Service ausgewählt<br />

werden.<br />

Allgemeine Hinweise zur Bedienung der Domänen-Management-Module der <strong>Univention</strong> Management<br />

Console und zum Hinzufügen, Bearbeiten, Suchen und Löschen von Objekten finden sich in Kapitel 4.2.<br />

Jeder Server, der den DHCP-Dienst anbieten soll, benötigt zwingend einen DHCP-Server-Eintrag im<br />

LDAP-Verzeichnis. Der Eintrag muss in der Regel nicht von Hand angelegt werden, sondern wird durch<br />

das Join-Skript des univention-dhcp-Pakets angelegt.<br />

Reiter ’Allgemein’<br />

Server-Name<br />

In diesem Eingabefeld ist der Rechnername, der den DHCP-Dienst anbieten soll, einzutragen, z.B.<br />

ucs-master.<br />

Ein Server kann nicht gleichzeitig in mehreren DHCP-Services eingetragen sein.<br />

9.3.2.3 Verwaltung von DHCP-Subnetzen<br />

DHCP-Subnetze werden im Modul DHCP der <strong>Univention</strong> Management Console verwaltet. Um einen wei-<br />

teren DHCP-Server-Eintrag anzulegen, muss als Übergeordnetes Objekt ein DHCP-Service ausgewählt<br />

werden.<br />

Allgemeine Hinweise zur Bedienung der Domänen-Management-Module der <strong>Univention</strong> Management<br />

Console und zum Hinzufügen, Bearbeiten, Suchen und Löschen von Objekten finden sich in Kapitel 4.2.<br />

Ein DHCP-Subnetz-Eintrag ist für jedes Subnetz, aus dem variable oder feste IP-Adressen vergeben wer-<br />

den sollen, zwingend erforderlich. Das Eintragen von IP-Adressbereichen ist nur notwendig, wenn IP-<br />

Adressen dynamisch vergeben werden sollen.<br />

Falls DHCP:Shared Subnet-Objekte verwendet werden sollen, sollten die entsprechenden Subnetze un-<br />

terhalb des dafür angelegten DHCP:Shared Network-Containers angelegt werden (siehe Kapitel 9.3.2.6).<br />

Reiter ’Allgemein’<br />

Subnetz-Adresse<br />

In diesem Eingabefeld ist die IP-Adresse des Subnetzes in Oktettschreibweise einzutragen, z.B.<br />

192.168.1.0.<br />

Netzmaske<br />

Die Netzmaske kann in diesem Eingabefeld wahlweise als Dezimalzahl des Netzpräfix oder in Ok-<br />

tettschreibweise eingetragen werden. Wenn die Netzmaske in Oktettschreibweise eingegeben wird,<br />

wird sie automatisch in den entsprechenden Netzpräfix umgewandelt und später auch ausgegeben.<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!