04.06.2013 Aufrufe

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 IP- und Netzverwaltung<br />

Abbildung 9.1: Erstellen eines Netzwerk-Objekts<br />

entfernt, wird die Adresse automatisch wieder neu vergeben. Dies erspart dem Administrator eine manu-<br />

elle Verwaltung verfügbarer Adressen.<br />

Für Netzwerk-Objekte können sowohl IPv4-, als auch IPv6-Adressen verwendet werden.<br />

Netzwerk-Objekte werden im Modul Netzwerke der <strong>Univention</strong> Management Console verwaltet.<br />

Allgemeine Hinweise zur Bedienung der Domänen-Management-Module der <strong>Univention</strong> Management<br />

Console und zum Hinzufügen, Bearbeiten, Suchen und Löschen von Objekten finden sich in Kapitel 4.2.<br />

142<br />

Reiter ’Allgemein’<br />

Name<br />

In diesem Eingabefeld ist der Name des Netzwerks einzutragen. Unter diesem Namen erscheint das<br />

Netzwerk auch in der Rechnerverwaltung.<br />

Netzwerk<br />

In diesem Eingabefeld muss die Netzwerk-Adresse in Oktettschreibweise eingetragen werden, z.B.<br />

192.168.1.0<br />

Netzmaske<br />

Die Netzmaske kann in diesem Eingabefeld wahlweise als Bitzahl (Netzpräfix) oder in Oktettschreib-<br />

weise eingetragen werden. Wenn die Netzmaske in Oktettschreibweise eingegeben wird, wird sie<br />

automatisch in den entsprechenden Netzpräfix umgewandelt und später auch ausgegeben.<br />

IP-Adressbereich<br />

In diesem Feld können ein oder mehrere IP-Adressbereiche angelegt werden. Wenn später ein Gerät<br />

diesem Netzwerk zugeordnet werden soll, wird dem Gerät automatisch die nächste freie IP-Adresse<br />

aus den hier eingetragenen IP-Adressbereichen zugewiesen.<br />

Wenn an dieser Stelle kein IP-Adressbereich eingerichtet wird, verwendet das System automatisch<br />

den Bereich, der sich aus dem Netzwerk und der Netzmaske ergibt.<br />

Im Untermenü DNS-Einstellungen können Forward Lookup Zone und Reverse Lookup Zone aus-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!