04.06.2013 Aufrufe

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Benutzerverwaltung<br />

Wenn dieses Auswahlkästchen nicht markiert ist, erhält der Benutzer die Objektklasse sambaSa-<br />

mAccount nicht.<br />

POSIX-Konto<br />

Wenn dieses Auswahlkästchen nicht markiert ist, erhält der Benutzer die Objektklassen posixAc-<br />

count und shadowAccount nicht.<br />

Persönliche Informationen<br />

Wenn dieses Auswahlkästchen nicht markiert ist, erhält der Benutzer die Objektklassen organizatio-<br />

nalPerson und inetOrgPerson nicht.<br />

Public Key Infrastruktur-Konto<br />

Wenn dieses Auswahlkästchen nicht markiert ist, erhält der Benutzer die Objektklasse pkiUser nicht.<br />

Einfaches Authentisierungskonto<br />

Diese Option kann verwendet werden, um Benutzer-Objekte anzulegen die ausschließlich einen Be-<br />

nutzernamen und ein Passwort haben. Mit diesen Benutzern ist ausschließlich eine Authentisie-<br />

rung gegen den LDAP-Verzeichnisdienst möglich, aber keine Anmeldung an UCS- oder Windows-<br />

Systemen. Wird diese Option gesetzt, dann werden die Objektklassen uidObject und simpleSecu-<br />

rityObject verwendet.<br />

5.2 Richtlinienbasiertes Passwort-Management<br />

Schwer zu erratende Passwörter und regelmässige Passwortwechsel sind ein wichtiger Baustein der Sys-<br />

temsicherheit einer UCS-Domäne. Folgende Eigenschaften lassen sich für Benutzer über eine Passwort-<br />

Richtlinie konfigurieren:<br />

76<br />

• Die Passwort-Historie speichert die letzten Passwortänderungen in Form von Hashes. Diese Pass-<br />

wörter können dann vom Benutzer bei einer Änderung nicht als neues Kennwort verwendet werden.<br />

Mit einer Passwort-Historie von z.B. fünf müssten fünf neue Passwörter verwendet werden, bis ein<br />

Kennwort erneut verwendet werden kann.<br />

Die Passwörter werden nicht rückwirkend gespeichert. Wenn beispielsweise ursprünglich zehn Pass-<br />

wörter gespeichert wurden und der Wert auf drei herabgesetzt wird, werden die älteren sieben Pass-<br />

wörter bei der nächsten Passwort-Änderung aus der Historie entfernt. Wird danach die Historien-<br />

Länge wieder erhöht, müssen erst wieder Passwörter ’angesammelt’ werden.<br />

• Die Passwort-Länge ist die Mindestlänge an Zeichen, die ein Nutzer-Passwort mindestens enthal-<br />

ten muss. Wird nichts eintragen, beträgt die Mindestlänge acht Zeichen. Der Vorgabewert von acht<br />

Zeichen für die Passwort-Länge ist fest vorgegeben. Er gilt deswegen immer, wenn keine Richtli-<br />

nie gesetzt ist und das Auswahlkästchen Passwort-Länge ignorieren nicht markiert ist, also auch,<br />

wenn die Passwort-Richtlinie default-settings gelöscht wurde.<br />

• Ein Passwort-Ablaufintervall forciert regelmässige Passwortänderungen. Bei der Anmeldung an<br />

Kerberos, an Windows-Clients und an UCS-Systemen wird nach Ablauf des Intervalls in Tagen ein<br />

Passwortwechsel erzwungen. Die verbleibende Gültigkeit des Kennworts wird in der Benutzerver-<br />

waltung unter Passwort-Ablaufdatum im Reiter Konto angezeigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!