04.06.2013 Aufrufe

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.6 Vertrauensstellungen<br />

Die Vertrauensstellung der Windows-Domäne zur Samba-Domäne kann durch Löschung der Vertrauens-<br />

stellung auf dem Windows-PDC und des Domain Trust Accounts in der <strong>Univention</strong> Management Console<br />

wieder aufgehoben werden.<br />

8.6.2 Samba-3-Domäne vertraut Windows-Domäne<br />

Mit den folgenden Schritten wird die Vertrauensstellung auf einem Domänencontroller Master oder Domä-<br />

nencontroller Backup als Benutzer root eingerichtet:<br />

Das Paket winbind muss installiert werden. Winbind ordnet Windows-Benutzer- und Gruppennamen<br />

UNIX-IDs zu.<br />

Auf dem Windows-PDC muss nun eine Vertrauensstellung angelegt werden.<br />

Wird <strong>Univention</strong> Firewall verwendet, müssen Antworten auf NetBIOS-Broadcasts zugelassen werden:<br />

echo "iptables -I INPUT 1 -p udp --sport 137 -j ACCEPT" \<br />

>> /etc/security/packetfilter.d/50_local.sh<br />

/etc/init.d/univention-firewall restart<br />

Für weitere notwendige Anpassungen sollte aktuell UCS Bug 25254 beachtet werden.<br />

Nun wird die Vertrauensstellung iniitiert und Winbind neu gestartet: Dies muss auf allen Samba-<br />

Anmeldeservern ausgeführt werden.<br />

net rpc trustdom establish <br />

/etc/init.d/winbind restart<br />

Mit folgendem Befehl kann geprüft werden, ob die Vertrauensstellung korrekt hinzugefügt wurde:<br />

net rpc trustdom list<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!