04.06.2013 Aufrufe

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12.7 Webmail und Verwaltung von E-Mail-Filtern mit Horde<br />

Lupen-Symbol in der Kopfzeile des jeweiligen Adressbuches (direkt neben dem Adressbuchnamen) öffnet<br />

ein Suchfeld, durch das man einfach innerhalb des angezeigten Adressbuchs suchen kann. Aus einer<br />

Liste können einzelne Adressen zur anschließenden Verwendung durch ein Kreuz in der ersten Spalte<br />

markiert werden, z.B. um sie als Datei in einem bestimmten Dateiformat zu exportieren oder in ein anderes<br />

Adressbuch zu kopieren.<br />

12.7.4 E-Mail-Filter<br />

Cyrus unterstützt serverseitige Filterskripte, die in einer eigenen Skriptsprache namens SIEVE geschrie-<br />

ben werden. Das Filter-Modul erlaubt die Generierung dieser Filterskripte. Sie gelten allgemein, greifen<br />

also auch für Benutzer, die über einen Standard-Mail-Client auf ihre Postfächer zugreifen.<br />

Abbildung 12.6: Filterverwaltung in Horde<br />

Die Regeln lassen sich unter Filterregeln bearbeiten und ergänzen. Die Filter werden in der durchnum-<br />

merierten Reihenfolge auf eingehende E-Mails angewandt. Ihre Position lässt sich sowohl über die Pfeile<br />

rechts als auch durch direkte Eingabe einer Nummer in der Spalte Verschieben anpassen. Einzelne<br />

Filterregeln können in der Spalte Aktiviert an- und abgeschaltet werden.<br />

Unter Spam kann benutzerbezogen angepasst werden, welcher Spam-Schwellwert gelten soll. Der an-<br />

gegebene Spam-Level ist der SpamAssassin-Schwellwert. Eine E-Mail, die diesen Wert erreicht, wird in<br />

den angegebenen Ordner verschoben.<br />

Mit einer Abwesenheitsnotiz lässt sich ein Zeitraum festlegen, in dem auf eingehende E-Mails automa-<br />

tisch vom Mailserver mit einer Antwort-E-Mail reagiert wird. Text und Betreff der E-Mail ist frei wählbar.<br />

Über Neue Regel können eigene Regeln erstellt werden, bspw. zur automatischen Sortierung von einge-<br />

henden E-Mails in themenbezogene Mailordner.<br />

Ein Klick auf Skript zeigt den Quelltext des generierten SIEVE-Skripts an.<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!