04.06.2013 Aufrufe

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.3 Verwaltung der lokalen Systemkonfiguration mit <strong>Univention</strong> Configuration Registry<br />

7.3.3.3 Suche nach Variablen und gesetzten Werten<br />

Mit dem Parameter search kann nach einer Variable gesucht werden. Dieser Befehl sucht nach Variablen-<br />

namen, welche die Zeichenkette nscd enthalten und gibt diese mit den aktuellen Belegungen aus:<br />

univention-config-registry search nscd<br />

Es kann alternativ auch nach gesetzten Variablen-Werten gesucht werden. Dieser Aufruf sucht nach allen<br />

Variablen, die auf master.example.com gesetzt sind:<br />

univention-config-registry search --value master.example.com<br />

Bei der Suche können auch Suchmuster in Form von regulären Ausdrücken verwendet werden. Das voll-<br />

ständige Format ist unter http://docs.python.org/library/re.html dokumentiert.<br />

7.3.3.4 Löschen von UCR-Variablen<br />

Mit dem Aufrufparameter unset kann eine Variable entfernt werden. Das folgende Beispiel löscht die<br />

Variable dns/forwarder2. Auch hier können mehrere zu löschende Variablen übergeben werden:<br />

univention-config-registry unset dns/forwarder2<br />

7.3.3.5 Neuerzeugung von Konfigurationsdateien aus ihrem Template<br />

Mit dem Aufrufparameter commit wird eine Konfigurationsdatei aus ihrem Template neu erzeugt. Der<br />

Name der Konfigurationsdatei ist als Parameter anzugeben, z.B.:<br />

univention-config-registry commit /etc/samba/smb.conf<br />

Da UCR-Templates beim Editieren von UCR-Variablen in der Regel automatisch neu erzeugt werden, wird<br />

dies vor allem für Tests verwendet.<br />

Wird beim Aufruf von ucr commit kein Dateiname angegeben, werden sämtliche durch <strong>Univention</strong> Con-<br />

figuration Registry verwalteten Dateien neu aus den Vorlagen erzeugt. In der Regel sollte es allerdings<br />

nicht notwendig sein, alle Konfigurationsdateien neu zu erzeugen.<br />

7.3.3.6 Übernahme von Variablen in Shell-Skripte<br />

Über den Aufrufparameter shell werden <strong>Univention</strong> Configuration Registry-Variablen und ihre aktuellen<br />

Belegungen in einem Format ausgegeben, das in Shell-Skripten verwendet werden kann:<br />

univention-config-registry shell ldap/server/name<br />

Dabei werden verschiedene Konvertierungen vorgenommen: Schrägstriche in Variablennamen werden<br />

durch Unterstriche ersetzt und in den Werten enthaltene Zeichen, die in Shell-Skripten eine besondere<br />

Bedeutung haben, werden durch Anführungszeichen geschützt.<br />

Damit <strong>Univention</strong> Configuration Registry-Variablen als Umgebungsvariablen in einem Shell-Skript einge-<br />

lesen werden, muss die Ausgabe von <strong>Univention</strong> Configuration Registry durch den Befehl eval ausgeführt<br />

werden:<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!