04.06.2013 Aufrufe

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.4 Benutzervorlagen<br />

Hier kann über UDM-Objekt hinzufügen mit dem Objekt-Typ Einstellungen: Benutzervorlage eine neue<br />

Benutzervorlage angelegt werden.<br />

In einer Benutzervorlage kann entweder ein fester Wert vorgegeben werden (z.B. für die Anschrift) oder<br />

ein Attribut der Benutzerverwaltung referenziert werden. Attribute werden dabei in spitzen Klammern refe-<br />

renziert.<br />

Eine Liste möglicher Attribute kann mit dem Befehl:<br />

univention-directory-manager users/user<br />

im Abschnitt users/user variables der Ausgabe ermittelt werden.<br />

So kann beispielsweise die E-Mail-Adresse mit .@univention.de vordefiniert<br />

werden.<br />

Solche Ersetzungen sind grundsätzlich für beliebige Werte möglich, eine syntaktische oder semantische<br />

Überprüfung erfolgt jedoch nicht. Wird beispielsweise beim Anlegen des Benutzers kein Vorname ange-<br />

geben, würde die obige E-Mail-Adresse mit einem Punkt beginnen und wäre somit nach dem E-Mail-<br />

Standard ungültig. Ähnliche Fehlerquellen können auch im Umgang mit Dateipfaden etc. auftreten.<br />

Wird beim Hinzufügen eines Benutzers eine Benutzervorlage verwendet, überschreibt diese alle in der<br />

Vorlage vorkommenden Felder mit dem in der Vorlage gesetzten Wert. Dabei gilt ein leeres Feld ebenfalls<br />

als auf ”” gesetzt.<br />

Es können auch nur Teilwerte von Attributen übernommen werden und Werte in Groß-/Kleinschreibung<br />

konvertiert werden.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!