04.06.2013 Aufrufe

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 UCS-Systemrollen<br />

werden, dass der NetBIOS-Name der Domäne auflösbar ist. Dazu ist unter Umständen ein WINS-Server<br />

zu konfigurieren (siehe Kapitel 8.3.5).<br />

Bei einem Domänenbeitritt gegen einen Domänencontroller auf Basis von Samba 4 muss die DNS-<br />

Konfiguration des Clients so eingerichtet sein, dass DNS-Einträge aus der DNS-Zone der UCS-Domäne<br />

aufgelöst werden können. Außerdem muss die Zeit auf dem Client-System mit der Zeit auf dem Domä-<br />

nencontroller synchronisiert sein.<br />

3.2.2.1 Windows 7<br />

Der Domänenbeitritt ist nur mit der Professional, Enterprise oder Ultimate-Edition von Windows 7 möglich.<br />

Tritt der Client einer Domäne auf Basis von Samba 3 bei, müssen vor dem Domänenbeitritt einige Ein-<br />

stellungen in der Windows-Registry vorgenommen werden. Eine entsprechende REG-Datei kann unter<br />

http://sdb.univention.de/1102 heruntergeladen werden. Anschließend muss das System neu ge-<br />

startet werden. Dieser Schritt ist unter Samba 4 nicht nötig.<br />

Über Start ➞ Systemsteuerung ➞ System und Sicherheit ➞ Computernamen anzeigen kann der<br />

Basiskonfigurationsdialog erreicht werden. Unter Einstellungen für Computernamen, Domäne und Ar-<br />

beitsgruppe muss Einstellungen ändern gewählt werden und auf Ändern geklickt werden.<br />

Für den Domänenbeitritt muss das Optionsfeld Domäne markiert und der Name der Samba-Domäne<br />

in das Eingabefeld eingetragen werden. Nach einem Klick auf die Schaltfläche [OK] muss in das<br />

Eingabefeld Name der Name Administrator und in das Eingabefeld Kennwort das Passwort von<br />

uid=Administrator,cn=users, eingetragen werden. Abschließend kann der Domänenbeitritt<br />

mit einem Klick auf [OK] gestartet werden.<br />

3.2.2.2 Windows XP Professional<br />

Über einen Rechtsklick auf den Eintrag Arbeitsplatz im Startmenü kann der Dialog zum Domänenbeitritt<br />

erreicht werden. Dort muss Eigenschaften ➞ Computername ➞ Ändern ausgewählt werden.<br />

Für den Domänenbeitritt muss das Optionsfeld Domäne markiert und der Name der Samba-Domäne<br />

in das Eingabefeld eingetragen werden. Nach einem Klick auf die Schaltfläche [OK] muss in das<br />

Eingabefeld Name der Name Administrator und in das Eingabefeld Kennwort das Passwort von<br />

uid=Administrator,cn=users, eingetragen werden. Abschließend kann der Domänenbeitritt<br />

mit einem Klick auf [OK] gestartet werden.<br />

3.3 UCS-Systemrollen<br />

In einer UCS-Domäne können Systeme in unterschiedlichen Systemrollen installiert werden. Im Folgen-<br />

den werden die verschiedenen Systemrollen kurz charakterisiert:<br />

3.3.1 Domänencontroller Master<br />

Auf dem Domänencontroller Master (kurz DC Master) befindet sich der authoritative Datenbestand des<br />

gesamten LDAP-Verzeichnisses. Änderungen im LDAP-Verzeichnis werden nur auf diesem Server vor-<br />

genommen. Deswegen muss dieser als erstes System in Betrieb genommen werden und kann innerhalb<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!