04.06.2013 Aufrufe

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Virtualisierung<br />

Bei Xen wird diese Technik als Paravirtualisierung bezeichnet. Aktuelle Linux-Systeme unterstüt-<br />

zen standardmässig Paravirtualisierung, bei Microsoft Windows-Systemen müssen Unterstützungstreiber<br />

nachinstalliert werden, siehe [7].<br />

KVM stellt die VirtIO-Schnittstelle bereit. Sie ermöglicht für Netzwerk- und Storagegeräte eine direkte An-<br />

bindung an die KVM-Ressourcenverwaltung. Diese Technik ist mit Paravirtualisierung vergleichbar. Wenn<br />

Menüpunkte in UVMM sich auf Paravirtualisierung beziehen, schliesst dies VirtIO mit ein.<br />

UVMM unterstützt für virtualisierte Systeme Vollvirtualisierung und Paravirtualisierung. Die Verwendung<br />

von Paravirtualisierung/VirtIO wird empfohlen.<br />

Im <strong>Univention</strong> Wiki (http://wiki.univention.de) findet sich eine Schritt-für-Schritt-Kurzanleitung [8]<br />

und weiterführende technische Dokumentation und HOWTOs [7].<br />

14.2 Installation<br />

UCS Virtual Machine Manager besteht aus drei Komponenten. Alle können direkt bei der Installation des<br />

UCS-Systems ausgewählt oder alternativ über die <strong>Univention</strong> Management Console nachinstalliert wer-<br />

den.<br />

Virtual Machine Manager (UVMM) (Paket: univention-virtual-machine-manager-daemon) Dieses<br />

Paket muss auf dem Managementsystem installiert werden. Dabei wird ein zusätzlicher Dienst sowie<br />

das <strong>Univention</strong> Management Console-Modul eingerichtet. Dieses Paket sollte auf einem Domänen-<br />

controller installiert werden. Die Installation auf Memberservern erfordert weitere Anpassungen und<br />

ist unter [7] dokumentiert. Wird UVMM auf einem Domänencontroller Slave oder Domänencontroller<br />

Backup installiert, muss vorher das Paket univention-virtual-machine-manager-schema auf dem<br />

Domänencontroller Master installiert werden.<br />

Xen-Virtualisierungsserver (Paket: univention-virtual-machine-manager-node-xen) Auf jedem Sys-<br />

tem, das als Virtualisierungsserver auf Basis von Xen verwendet werden soll, muss dieses Paket<br />

installiert werden.<br />

KVM-Virtualisierungsserver (Paket: univention-virtual-machine-manager-node-kvm) Soll KVM für<br />

die Virtualisierung genutzt werden, ist dieses Paket auf den Virtualisierungsservern zu installieren.<br />

Die beiden Pakete für die Virtualisierungsserver registrieren den Dienst im LDAP-Verzeichnis. Auf Xen-<br />

Systemen wird zusätzlich ein besonderer Kernel installiert, der notwendig ist, damit Xen eingesetzt werden<br />

kann.<br />

Bei der Installation der Virtualisierungsserver sollte pro Server ausschließlich eine Virtualisierungstechnik<br />

eingesetzt werden.<br />

Zusätzlich sollte bei der Installation der Virtualisierungsserver die Architektur beachtet werden. Nur auf<br />

UCS-Systemen, die mit der amd64-Architektur installiert sind, können auch 64 Bit-Systeme virtualisiert<br />

werden.<br />

Für den Einsatz als Virtualisierungsserver wird die Verwendung eines 64 Bit-Systems (amd64) empfohlen.<br />

212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!