04.06.2013 Aufrufe

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.2 Konfiguration von Hardware und Treibern<br />

Managed und Mobile Clients (nur installierbar mit <strong>Univention</strong> Corporate Desktop) und Thin Clients (nur<br />

installierbar mit <strong>Univention</strong> Thin Client Services) können auch auch manuell über eine Display-Richtlinie<br />

konfiguriert werden. Auf den übrigen Systemrollen können die Einstellungen über eine <strong>Univention</strong> Con-<br />

figuration Registry-Richtlinie gesetzt werden. Die manuelle Konfguration ist auch nötig, wenn ein Dual-<br />

Monitor-Betrieb verwendet werden soll. Im folgenden eine Auswahl der wichtigen Einstellungen und die<br />

dazugehörigen UCR-Variablen in Klammern:<br />

• Grafikkarten-Treiber wählt den zuständigen Xorg-Treiber aus (xorg/device/driver).<br />

• Unter Auflösung des primären Monitors ist die Bildschirmauflösung des Hauptmonitors einzu-<br />

tragen. Die Angabe von Breite und Höhe in Pixeln ist durch ein “x” zu trennen, z.B. 1024x768<br />

(xorg/resolution).<br />

• Auflösung des sekundären Monitors definiert die Bildschirmauflösung eines eventuellen zweiten<br />

Monitors. Dieser bildet zusammen mit dem primären Monitor eine gemeinsame Bildschirmfläche<br />

(xorg/resolution/secondary).<br />

• Das Auswahlfeld Position des sekundären Monitors gibt die relative Position des sekundären Mo-<br />

nitors gegenüber dem primären Monitor an (xorg/display/relative-position).<br />

• Die Farbtiefe ist in Bit pro Pixel anzugeben. Zulässige Werte sind 1, 2, 4, 8, 16 und 24. (24 Bit ist<br />

True Color-Farbtiefe) (xorg/screen/DefaultDepth).<br />

7.2.6 Einbinden von NFS-Freigaben<br />

Mit der Richtlinie NFS-Freigaben der Rechnerverwaltung der <strong>Univention</strong> Management Console können<br />

NFS-Freigaben konfiguriert werden, die auf dem System gemountet werden. Zur Auswahl steht eine NFS-<br />

Freigabe, die unter dem in Mount point angegebenen Dateipfad eingehängt wird.<br />

Abbildung 7.3: Einbinden einer NFS-Freigabe<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!