04.06.2013 Aufrufe

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Zentrales Domänen-Management mit UMC<br />

kann zu Rechner-Objekten ein DNS- oder DHCP-Objekt assoziiert werden. Diese können durch Auswahl<br />

der Option Zugehörige Objekte löschen ebenfalls entfernt werden.<br />

Analog zur Auswahl mehrerer Objekte bei der Bearbeitung von Objekten können auch mehrere Objekte<br />

auf einmal entfernt werden.<br />

4.2.3.5 Verschieben von Objekten<br />

Über das Auswahlfeld mehr hinter einem LDAP-Objekt in der Suchübersicht kann nach Auswahl von<br />

Verschieben nach... eine LDAP-Position ausgewählt werden, an die das Objekt verschoben werden soll.<br />

Analog zur Auswahl mehrerer Objekte bei der Bearbeitung von Objekten können auch mehrere Objekte<br />

auf einmal verschoben werden.<br />

4.3 Navigation / LDAP-Browser<br />

Über das Domänen-Modul Navigation kann durch das LDAP-Verzeichnis navigiert werden. Dabei können<br />

auch neue Objekte im LDAP-Verzeichnis erzeugt, modifiziert oder gelöscht werden.<br />

Abbildung 4.5: Navigation im LDAP-Verzeichnis<br />

In der linken Bildschirmhälfte ist das LDAP-Verzeichnis in einer Baumstruktur dargestellt, deren Unterele-<br />

mente durch die Symbole mit dem Plus- und Minuszeichen ein- und ausgeblendet werden können.<br />

Durch Klick auf ein Element der Baumstruktur wird an diese LDAP-Position gewechselt und in der Über-<br />

sichtsliste auf der linken Bildschirmhälfte, die an dieser LDAP-Position befindlichen Objekte angezeigt.<br />

Über die Auswahlliste UDM-Objekttyp kann die Anzeige auf ausgewählte Attribute eingeschränkt wer-<br />

den.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!