04.06.2013 Aufrufe

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

Handbuch - Univention

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Virtualisierung<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

14.1 Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211<br />

14.2 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212<br />

14.3 Image-Dateien virtueller Maschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213<br />

14.4 Netzwerk-Karten virtueller Maschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214<br />

14.5 Sicherungspunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214<br />

14.6 Migration virtueller Maschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215<br />

14.6.1 Migration virtueller Maschinen ausgefallener Virtualisierungsserver . . . . . . . . . . 215<br />

14.7 Verwaltung virtueller Maschinen mit der <strong>Univention</strong> Management Console . . . . . . . . . . 216<br />

14.7.1 Operationen (Starten/Stoppen/Pausieren/Löschen/Migrieren/Klonen von virtuellen<br />

Maschinen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216<br />

14.7.2 Erstellen einer virtuellen Maschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218<br />

14.7.3 Bearbeiten der Einstellungen einer virtuellen Maschine . . . . . . . . . . . . . . . . 218<br />

Hinweise auf weitere Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223<br />

14.1 Einführung<br />

UCS Virtual Machine Manager (UVMM) ist ein Managementsystem für Virtualisierungsserver und virtuelle<br />

Maschinen. Es bietet die Möglichkeit, alle in der UCS-Domäne registrierten Virtualisierungsserver und die<br />

darauf betriebenen virtuellen Maschinen zentral zu überwachen und zu administrieren.<br />

Die Managementoberfläche wird durch ein <strong>Univention</strong> Management Console-Modul bereitgestellt. Dort<br />

können alle Virtualisierungsserver zentral administriert werden (siehe Kapitel 14.7).<br />

Kapitel 14.2 beschreibt die Installation des Managementsystems und der Virtualisierungsserver und die<br />

Funktionen des <strong>Univention</strong> Management Console-Moduls.<br />

Die virtualisierten Systeme können im Prinzip jedes beliebige Betriebssystem verwenden. Dabei werden<br />

die Systeme als so genannte vollvirtualisierte Systeme betrieben.<br />

UVMM unterstützt zwei Virtualisierungstechniken; Xen und KVM. Xen und KVM werden von UCS Virtual<br />

Machine Manager gleichermaßen unterstützt. Allerdings gibt es bei den Techniken in Abhängigkeit von<br />

den Gastsystemen und der eingesetzten Hardware unterschiedliche Vor- und Nachteile. KVM beispiels-<br />

weise benötigt zwingend CPU-Virtualisierungunterstützung während Xen auch (eingeschränkt) Systeme<br />

ohne Unterstützung durch die Hardware virtualisieren kann. Zu Details können die Webseiten der beiden<br />

Projekte konsultiert werden: http://www.linux-kvm.org/ und http://www.xen.org/.<br />

KVM und Xen stellen jeweils Schnittstellen bereit, mit denen die virtualisierten Systeme einen direkten<br />

Zugriff auf die Ressourcen des Virtualisierungsservers erhalten können. Dies verbessert die Performance<br />

erheblich.<br />

211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!