16.10.2012 Aufrufe

Leistungsf

Leistungsf

Leistungsf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Leistungsf</strong>örderndes Entgelt im Handwerksbetrieb Seite 23<br />

Verbräuche verbunden mit einer Nachkalkulation 20 sinnvoll. Vorteilhaft ist, dass Ver-<br />

besserungen im Bereich der Wirtschaftlichkeit unmittelbar auf die Kostensituation des<br />

Betriebs durchschlagen, so dass z. B. Materialeinsparungsprämien, die etwa auf einer<br />

Reduzierung von Ausschuss oder von Überbestellung beruhen, relativ leicht zu ermitteln<br />

sind und gemäß einem festgelegten Prozentsatz oder Schlüssel praktisch ohne<br />

weitere Voraussetzungen auch an die verantwortlichen Mitarbeiter ausgezahlt werden<br />

können.<br />

Die folgende Checkliste enthält wiederum einen Satz von Fragen für die Beratungspraxis:<br />

Checkliste „Wirtschaftlichkeit/Materialeinsparung“<br />

� Ist der Betrieb – möglicherweise „gefühlsmäßig“ –mit der aktuell erzielten<br />

Wirtschaftlichkeit unzufrieden – sieht er ein wesentliches Verbesserungspotenzial?<br />

� Kennt der Betrieb „harte“ Zielkriterien zur Messung der Wirtschaftlichkeit (z. B.<br />

Verhältnis von geplantem zu tatsächlichem Materialverbrauch, Ausschußanteil,<br />

Verschnittanteil, Ausmaß der „Überbestellung“ von Material, wertmäßiger Anteil<br />

unproduktiver Zeiten)?<br />

� Kann der Betrieb die Wirtschaftlichkeit - perioden- oder projektbezogen – nach<br />

den genannten Kriterien zuverlässig messen?<br />

� Welchen Aufwand verursacht die Messung?<br />

� Kennt der Betrieb den Istzustand bei der Wirtschaftlichkeit?<br />

� Bei Baustellen- bzw. projektbezogener Tätigkeit: Führt der Betrieb eine<br />

systematische Nachkalkulation –basierend auf den Ist-Verbräuchen von Material<br />

und Arbeitszeit – durch?<br />

� Ist die Wirtschaftlichkeit (fast) ausschließlich vom Mitarbeiterverhalten abhängig?<br />

20 Das setzt natürlich voraus, dass im Betrieb eine systematische Nachkalkulation durchgeführt, was<br />

nach eigenen Erfahrungen eher eine Idealvorstellung ist als eine durchgesetzte Praxis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!