16.10.2012 Aufrufe

Leistungsf

Leistungsf

Leistungsf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leistungsf</strong>örderndes Entgelt im Handwerksbetrieb Seite 43<br />

Vorteile Nachteile<br />

� Die Unternehmenszielsetzung und<br />

die Mitarbeiterzielsetzung (jedenfalls<br />

im Rahmen des LES) sind identisch.<br />

� Der Erfolg ist eine relativ einfache,<br />

klare Messgröße.<br />

� Es entsteht ein besonderer Erhebungsaufwand,<br />

die Meßgröße wird im<br />

Rahmen der GuV ohnehin erhoben.<br />

� Es besteht keine Gefahr der Kostensteigerung<br />

durch eine überhöhte<br />

Entwicklung des LES, wenn die<br />

Prämie linear vom Gewinn abhängt.<br />

� Eine Orientierung auf den Unternehmenserfolg<br />

fördert den Blick für<br />

das „große Ganze“.<br />

� Mitarbeiter/-innen haben bzw. sehen<br />

möglicherweise nicht hinreichenden<br />

persönlichen Einfluß auf den Erfolg<br />

(der z. B. stark von der Konjunktur<br />

oder dem vom Inhaber betriebenen<br />

Marketing abhängt).<br />

� Die Verwendung des Erfolgs als<br />

Meßgröße erfordert umfassende<br />

Transparenz (die der Unternehmer/die<br />

Unternehmerin im Handwerk<br />

möglicherweise nicht gewähren<br />

will).<br />

� Der Erfolg wird möglicherweise nur<br />

in großen Zeitabständen (d. h. eben<br />

typischerweise auf Jahresbasis)<br />

ermittelt oder schwankt bei kürzeren<br />

Erhebungszeiträumen möglicherweise<br />

zu stark, um in einem LES<br />

tatsächlich die gewünschte Wirkung<br />

zu entfalten.<br />

In der Beratungspraxis müssen diese Vor- und Nachteile bezogen auf den Einzelfall<br />

gegeneinander abgewogen werden.<br />

� Spezielle Leistungskriterien<br />

Ein LES kann sicherlich auch im Hinblick auf ganz spezielle Leistungskriterien gestaltet<br />

werden, wenn diese im Interesse des Betriebs gefördert werden sollen. Beispiele sind<br />

etwa die folgenden:<br />

• Innovativität: Mitarbeiter können belohnt werden, wenn sie gute Ideen einbringen<br />

und dadurch die Produktivität des Betriebs erhöhen, Kosten sparen oder den Umsatz<br />

steigern helfen. In großen Unternehmen wird dadurch gelegentlich ein spe-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!