16.10.2012 Aufrufe

Leistungsf

Leistungsf

Leistungsf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leistungsf</strong>örderndes Entgelt im Handwerksbetrieb Seite 25<br />

mittelbarer, direkter mit seiner/ihrer persönlichen Arbeitstätigkeit verknüpft und als<br />

deren Ergebnis verstanden werden kann.<br />

- Qualität wird nach unseren Befragungsergebnissen in der Praxis von einem höheren<br />

Anteil der Handwerksbetriebe mit real existierenden Entgeltsystemen als Kriterium<br />

verwendet als die Kundenzufriedenheit. Allerdings ist bei den „interessierten“ Be-<br />

trieben der Anteil von Betrieben, die gern die Qualität zum Kriterium erheben möch-<br />

ten, deutlich höher.<br />

53%<br />

82%<br />

0% 50% 100%<br />

Wunsch<br />

Praxis<br />

Anteil der Betriebe,<br />

die in einem LES<br />

Qualität belohnen oder<br />

belohnen könnten<br />

Diese Beobachtung kann zum einen wohl darauf zurückgeführt werden, dass unter den<br />

Betrieben in unserer Befragung, die bereits leistungsfördernde Entgeltsysteme ein-<br />

setzen, teilweise größere Betriebe des Bäcker-, Fleischer- und Metallbauhandwerks mit<br />

industrieähnlichen, „fabrikartigen“ Strukturen (Serienfertigung, stärker arbeitsteilige Pro-<br />

duktion, kein direkter Kundenkontakt von Mitarbeitern/-innen in der Produktion) waren.<br />

Eine weitere Hypothese läuft jedoch darauf hinaus, dass dort, wo Qualität als Kriterium<br />

gewählt wird, teilweise eben noch das traditionelle Verständnis von Produktqualität bzw.<br />

„handwerklicher Qualität“ als einem intern vom Betriebsinhaber definierten und<br />

überwachten Kriterium gilt. Im Hinblick auf die Gestaltung von LES und auf die Moti-<br />

vation ist dies – wie bereits ausgeführt wurde, auch nicht falsch. Diese Position darf nur<br />

nicht so verstanden werden, dass die weiteren Dimensionen von Qualität, die letztlich<br />

zur Kundenzufriedenheit führen bzw. auf diese ausgerichtet sind, ausgeblendet werden.<br />

Dies ist für den Berater/die Beraterin ein in der Praxis sicherlich zu berücksichtigender<br />

Aspekt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!