16.10.2012 Aufrufe

Leistungsf

Leistungsf

Leistungsf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leistungsf</strong>örderndes Entgelt im Handwerksbetrieb Seite 47<br />

Vorschlag mit Allgemeingültigkeitsanspruch zu formulieren. Die Ergebnisse unserer<br />

Befragung geben jedoch einen recht deutlichen Hinweis auf die Präferenzen der<br />

Handwerksbetriebe:<br />

35%<br />

30%<br />

25%<br />

20%<br />

15%<br />

10%<br />

5%<br />

0%<br />

Bis<br />

5%<br />

6 bis<br />

10%<br />

11 bis<br />

15%<br />

16-<br />

20%<br />

21 bis<br />

25%<br />

Gewünschter Anteil des<br />

leistungsfördernden Entgelts<br />

an der Gesamtvergütung<br />

über<br />

25%<br />

Ein Drittel der antwortenden Betriebe stellt sich einen Anteil des leistungsfördernden<br />

Entgelts an der Gesamtvergütung in Höhe von 6 bis 10 % des – in aller Regel ja tarif-<br />

lich vorgegebenen – Festentgelts vor. Erweitert man die Bandbreite wahrscheinlich<br />

„realistischer“ leistungsabhängiger Vergütungsanteile auf 6 bis 15 %, findet sich in-<br />

nerhalb dieser Bandbreite schon deutlich mehr als die Hälfte aller Interessenten wie-<br />

der. Etwa 15 % der Antwortenden 43 wünschen sich einen leistungsabhängigen Entgelt-<br />

anteil von unter 5 % der allerdings bezüglich der Motivationswirkung mit einiger Skepsis<br />

zu betrachten ist. Zur Orientierung seien einige Zahlenbeispiele eingefügt: Bei einem<br />

Brutto-Stundenlohn von 12,30 €, den ein Handwerksgeselle im Mai 2003 laut Stati-<br />

stischem Bundesamt 44 durchschnittlich verdiente, bedeutet ein zusätzliches Brutto-<br />

entgelt von:<br />

Satz ... auf die Stunde bezogen ... bei 167 Stunden im Monat<br />

5 % 0,62 € 103,54 €<br />

10 % 1,23 € 205,41 €<br />

15 % 1,85 € 308,95 €<br />

Bei den Betrieben, die noch höhere Entgeltanteile (teilweise über 25 %) variabel gestal-<br />

ten möchten, kann einerseits „Wunschdenken“ eine Rolle spielen, andererseits kann<br />

43 Bei der Beantwortung dieser Frage zeigten sich recht auffällige Unterschiede im Gewerksvergleich;<br />

siehe dazu den Anhang zu diesem Leitfaden.<br />

44 www.destatis.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!