16.10.2012 Aufrufe

Leistungsf

Leistungsf

Leistungsf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leistungsf</strong>örderndes Entgelt im Handwerksbetrieb Seite 3<br />

Die Themen des Leitfadens (Inhaltsverzeichnis)<br />

1. Bedeutung leistungsfördernder Entgeltsysteme im Handwerk 4<br />

2. Grundüberlegungen vor der Einführung leistungsfördernder 10<br />

Entgeltsysteme<br />

3. Ziele des Betriebs / Nutzen eines leistungsfördernden Entgeltsystems 13<br />

-> Checkliste 16/17<br />

4. Leistungskriterien / Messgrößen 18<br />

Seite<br />

4.1 Produktivität / Mengenleistung 18<br />

-> Checkliste 21<br />

4.2 Wirtschaftlichkeit/Materialeinsparung 22<br />

-> Checkliste 23<br />

4.3 Qualität 24<br />

-> Checkliste 26<br />

4.4 Kundenzufriedenheit 27<br />

-> Checkliste 37<br />

4.5 Verkaufsleistung 38<br />

-> Checkliste 41<br />

4.6 Sonstige Kriterien 42<br />

5. Gestaltungsmöglichkeiten 45<br />

6. Bedürfnisse der Mitarbeiter/Motivationswirkung 53<br />

-> Checkliste 58<br />

7. Rechtliche Rahmenbedingungen 59<br />

8. Prozeß der Einführung leistungsorientierter Entgeltsysteme 63<br />

Literatur 67<br />

Internetquellen und Links 69<br />

Kontaktadresse des Autors 69<br />

Anhang 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!