16.10.2012 Aufrufe

Leistungsf

Leistungsf

Leistungsf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leistungsf</strong>örderndes Entgelt im Handwerksbetrieb Seite 37<br />

arbeitung in anspruchsvollere Tätigkeiten an, sobald ein LES eingeführt wird, in dem<br />

solche Fähigkeiten bzw. solche Tätigkeiten gefordert werden.<br />

Die Einführung von LES kann aber – und dies sollte in der Beratung eines Betriebes<br />

stets vermittelt werden -–andere Möglichkeiten der Einwirkung auf die Mitarbeiter/-innen<br />

insbesondere im Sinne der persönlichen Mitarbeiterführung nicht ersetzen, sie sollte so<br />

verstanden werden , dass durch das LES ein zusätzlicher Impuls gegeben wird – vielleicht<br />

genau derjenige, der bisher gefehlt hat. Die folgende Checkliste formuliert für den<br />

Berater/ die Beraterin die Fragen im Zusammenhang mit der Kundenzufriedenheit als<br />

LES-Kriterium:<br />

Checkliste „Kundenzufriedenheit“<br />

� Stellt Kundenzufriedenheit für den Betrieb ein Zielkriterium dar? Ist der<br />

Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Erfolg klar<br />

� Erhebt/mißt der Betrieb Kundenzufriedenheit in systematischer Weise?<br />

� Welche Meßgrößen verwendet / kennt der Betrieb für dieses Kriterium?<br />

� Ist das aktuelle, vielleicht nur „gefühlsmäßig“ empfundene Niveau der<br />

Kundenzufriedenheit aus Sicht des Betriebs zufriedenstellend?<br />

� Sieht der Betrieb bei der Kundenzufriedenheit insgesamt (erhebliches)<br />

Verbesserungspotenzial?<br />

� Hat der Betrieb Dimensionen/Aspekte der Kundenzufriedenheit geklärt?<br />

� Ist die Bedeutung der einzelnen Dimensionen/Aspekte der Kundenzufriedenheit<br />

gewichtet bzw. kann sich gewichtet werden?<br />

� Ist die Kundenzufriedenheit (fast) ausschließlich vom Mitarbeiterverhalten<br />

abhängig? Welcher Anteil der Mitarbeiter hat direkten Kundenkontakt?<br />

� Welchen Aufwand verursacht die Messung der Kundenzufriedenheit?<br />

� Existiert im Betrieb eine Vertrauenskultur, die eine Erhebung der<br />

Kundenzufriedenheit durch die Mitarbeiter selbst ermöglicht? Welche<br />

Alternativen sind praktikabel?<br />

� Verfügt der Betrieb über systematisches Reklamations- bzw. Beschwerdemanagement?<br />

ist eine Kopplung an das LES möglich?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!