23.10.2012 Aufrufe

Altstadt-Wernigerode - Volksstimme

Altstadt-Wernigerode - Volksstimme

Altstadt-Wernigerode - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept <strong>Altstadt</strong>-<strong>Wernigerode</strong><br />

Tab. 3.3: Wohnungen 2009 nach Sanierungsstand 28<br />

Sanierungsstand<br />

Zahl der<br />

WE<br />

Anteil an<br />

allen WE<br />

Zahl der<br />

Gebäude<br />

Anteil an allen<br />

Gebäuden<br />

unsaniert 210 6,6 % 111 8,2 %<br />

teilsaniert 1.386 43,4 % 677 49,0 %<br />

vollsaniert 1.598 50,0 % 583 42,8 %<br />

Summe 3.194 100,0 % 1.361 100,0 %<br />

Eine kleinräumige Betrachtung des Sanierungsstands zeigt, dass es keine<br />

größeren räumlichen Konzentrationen von unsanierten Gebäuden gibt. Es<br />

handelt sich um eine geringe Zahl von Einzelgebäuden, die im Laufe des<br />

Sanierungsprozesses der vergangenen Jahre jeweils aus sehr individuellen<br />

Problemlagen (wie z.B. Erbschaftsstreitigkeiten, überhöhte Kreditbelastungen<br />

der Gebäude, ungünstige Fördermittelkonstellationen) nicht saniert wurden.<br />

Dieses Bild unterscheidet sich erheblich von der Kartierung im Rahmen<br />

der Rahmenplanung von 1994 als bei fast zwei Dritteln der Gebäude schwere<br />

(54 %) oder schwerste (8 %) Mängel festgestellt wurden, die konstruktive<br />

Bauteile betrafen und für die als Minimum kurzfristige Maßnahmen zur Verhütung<br />

des Schadensfortschritts empfohlen wurden.<br />

Rund jede achte Wohnung in der <strong>Altstadt</strong> stand 2009 leer. Damit liegt der<br />

Wohnungsleerstand in der <strong>Altstadt</strong> erheblich über dem gesamtstädtischen<br />

Durchschnitt. Räumliche Konzentrationen der Wohnungsleerstände gibt es –<br />

von zwei kleineren Häusergruppen in der Westernstraße und am Oberpfarrkirchhof<br />

abgesehen – nicht.<br />

Die Leerstände stehen dagegen in einem sehr engen Zusammenhang mit<br />

dem Sanierungsfortschritt: Während der Leerstand in den voll sanierten<br />

Beständen lediglich bei 10 % lag – und dies vor allem aufgrund des frühen<br />

Vermarktungsstands einzelner Neubauten – stand fast jede zweite unsanierte<br />

Wohnung in der <strong>Altstadt</strong> leer.<br />

Abb. 3.6: Wohnungsleerstand nach Sanierungsstand 2008 29<br />

28 KOMSTAT 2009<br />

29 KOMSTAT 2009<br />

StadtBüro Hunger, Stadtforschung und –entwicklung GmbH 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!