23.10.2012 Aufrufe

Altstadt-Wernigerode - Volksstimme

Altstadt-Wernigerode - Volksstimme

Altstadt-Wernigerode - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept <strong>Altstadt</strong>-<strong>Wernigerode</strong><br />

Tab. 3.4: Wohnungsleerstand 2008 nach Sanierungsstand und Baualter<br />

Sanierungsstand vollsaniert <br />

teilsaniert <br />

unsaniert<br />

Gesamt<br />

Gebäude bis 1948 errichtet 6,7 % 11,7 % 46,2 % 12,1 %<br />

zw. 1949 und 1989 errichtet 5,3 % 10,0 % 0,0 % 7,0 %<br />

ab 1990 errichtet 13,9 % - - 13,9 %<br />

Summe 8,0 % 11,6 % 44,4 % 12,1 %<br />

Im Sanierungs- und Erhaltungsgebiet <strong>Altstadt</strong> gibt es ein Nebeneinander von<br />

sehr entspanntem und sehr engem Wohnen, wobei ersteres überwiegt. 26<br />

% aller 2009 befragten Haushalte lebt räumlich entspannt, d.h. es steht mindestens<br />

ein Wohnraum mehr zur Verfügung als Personen im Haushalt leben,<br />

in den folgenden Tabellen grau unterlegt. Bei 10 % der Haushalte<br />

stehen weniger Wohnräume zur Verfügung als Personen im Haushalt leben.<br />

Dieses wird als Überbelegung definiert, in den folgenden Tabellen schwarz<br />

unterlegt.<br />

Tab. 3.5: Wohnungsbelegung (26 % entspannt, 10 % überbelegt) 30<br />

Personen 1 Raum 2 Räume 3 Räume 4 Räume 5 Räume 6+ Räume ges.<br />

1 0,8 7,3 6,1 1,2 0,4 0,4 16,3<br />

2 0,8 10,2 19,5 6,5 3,7 0,8 41,5<br />

3 0,0 2,0 9,3 7,7 2,0 1,6 22,8<br />

4 0,0 0,8 1,2 6,1 1,6 2,4 12,2<br />

5 0,0 0,0 1,6 1,6 0,0 1,6 4,9<br />

6 0,0 0,0 0,8 0,4 0,0 0,8 2,0<br />

7 0,0 0,0 0,4 0,0 0,0 0,0 0,4<br />

ges. 1,6 20,3 39,0 23,6 7,7 7,7 100,0<br />

Tab. 3.6: Wohnungsbelegung nach Befragungsgebiet 31<br />

...% der Haushalte<br />

wohnen...<br />

Bahnhofsviertel <br />

Neustadt<br />

<strong>Altstadt</strong> Süd Gesamt<br />

...entspannt 34,5 17,2 23,5 31,3 25,6<br />

...überbelegt 3,4 13,8 8,8 12,5 9,8<br />

Wie bereits im Abschnitt 1.5 erläutert, ist die Zufriedenheit mit dem Wohnen<br />

in der <strong>Altstadt</strong> sehr hoch und gegenüber der Befragung 2001 noch einmal<br />

deutlich gestiegen.<br />

Diese erhöhte Zufriedenheit zeigt sich auch im Vergleich zwischen 2009 und<br />

2001 bei den Bewertungen der Wohnsituation. Im Themenfeld „Haus und<br />

Wohnung“ haben sind die Noten nahezu unverändert im guten Bereich geblieben,<br />

lediglich im Bereich „Fassade / Gesamtbild“ zeigen sich deutliche<br />

Verbesserungen: von durchschnittlich 2,6 bis auf 2,1.<br />

30 Ergebnis der Haushaltsbefragung 2009<br />

31 Ergebnis der Haushaltsbefragung 2009<br />

StadtBüro Hunger, Stadtforschung und –entwicklung GmbH 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!