23.10.2012 Aufrufe

Altstadt-Wernigerode - Volksstimme

Altstadt-Wernigerode - Volksstimme

Altstadt-Wernigerode - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept <strong>Altstadt</strong>-<strong>Wernigerode</strong><br />

Der Tourismus hat sich im Zeitraum 1996 – 2006 positiv entwickelt. Seit<br />

1996 konnten die Übernachtungszahlen mehr als verdoppelt werden (ca.<br />

+ 140 %). Im gleichen Zeitraum ist die Bettenkapazität in <strong>Wernigerode</strong> um<br />

ca. 68 % gestiegen. Neben Übernachtungsgästen besuchen jährlich ca. 2,0<br />

Mio. Tagesgäste die Stadt. Der Großteil der Besucher stammt aus dem Bundesgebiet,<br />

wobei der Anteil ausländischer Besucher stetig steigt. Die<br />

Mehrheit der ausländischen Touristen kommt aus den Niederlanden und<br />

Skandinavien. 36 Die Hotels konzentrieren sich vor allem auf die Innenstadt,<br />

so dass die Hotelgäste auch nach Ladenschluss das Stadtzentrum deutlich<br />

beleben.<br />

Abb. 3.11: Verteilung von Hotels und Pensionen im Stadtgebiet 2009 (Kreisgröße<br />

proportional zur Bettenzahl) 37<br />

Stärken und Schwächen<br />

Stärken Schwächen<br />

hohe Anziehungskraft der <strong>Altstadt</strong> für den Tourismus,<br />

ausgeprägtes Einkaufserlebnis über die<br />

städtebaulichen Qualitäten<br />

unerschlossene Reserven in der Bindung der<br />

regionalen Kaufkraft, Mangel an gehobenen<br />

Handelsangeboten<br />

ausgeprägte kleinteilige Einzelhandelsstruktur wenige regional bedeutsame „Magnete“,<br />

angesichts stagnierender Nachfrageentwicklung<br />

kaum Spielraum für extensive Handelsflächenerweiterungen<br />

großzügige Fußgängerzone in Verbindung mit<br />

touristischen Zielen (Rathaus, Markt)<br />

Erweiterungspotenziale für Handel und Gewerbe<br />

in der östlichen Breite Straße<br />

Schloss als touristisches Ziel (meistbesuchtes<br />

Museum in Sachsen-Anhalt) in <strong>Altstadt</strong>nähe<br />

Ochsenteichgelände bietet Entwicklungspotenziale<br />

für neue touristische Angebote<br />

zahlreiche Aktivitäten, Initiativen und Einrichtungen,<br />

die für Veranstaltungen und Marketing wirken<br />

36 Einzelhandels- und Zentrenkonzept <strong>Wernigerode</strong>, GMA Ludwigsburg, 2008, S. 33<br />

fehlende Anziehungspunkte am südlichen Endpunkt<br />

der Burgstraße (Liebfrauenkirchhof)<br />

Konzentration von Leerstand im Bestand an der<br />

östlichen Breiten Straße<br />

Erschließung des Schlosses ist suboptimal:<br />

periphere Lage des zentralen Parkplatzes, Wegeleitsystem<br />

Zustand der Brache beeinträchtigt die Wahrnehmung<br />

der <strong>Altstadt</strong><br />

Koordination und Nutzung von Synergien ist<br />

noch unzureichend<br />

37 nach: <strong>Wernigerode</strong> Tourismus GmbH, Gastgeberverzeichnis online, Stand: November 2009<br />

StadtBüro Hunger, Stadtforschung und –entwicklung GmbH 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!