23.10.2012 Aufrufe

Altstadt-Wernigerode - Volksstimme

Altstadt-Wernigerode - Volksstimme

Altstadt-Wernigerode - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept <strong>Altstadt</strong>-<strong>Wernigerode</strong><br />

Partnerschaftliche Zusammenarbeit<br />

� Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in die Zentrenentwicklung<br />

� Aktivierung, effektive Mitwirkung und partnerschaftliche Kooperation<br />

aller Akteursgruppen der Zentrenentwicklung und Verstetigung kooperativer<br />

Prozesse (u. a. mithilfe von Immobilien- und Standortgemeinschaften)<br />

Die Finanzhilfen des Bundes können z.B. eingesetzt werden für<br />

� Vorbereitung der Gesamtmaßnahme, die Erarbeitung oder Fortschreibung<br />

städtebaulicher Entwicklungskonzepte,<br />

� Aufwertung des öffentlichen Raumes (Straßen, Wege, Plätze),<br />

� Instandsetzung und Modernisierung von stadtbildprägenden Gebäuden<br />

(auch energetische Erneuerung),<br />

� Bau- und Ordnungsmaßnahmen für die Wiedernutzung von Grundstücken<br />

mit leer stehenden, fehl- oder mindergenutzten Gebäuden oder Brachen<br />

einschließlich vertretbarer Zwischennutzung,<br />

� Citymanagement, Beteiligung von Nutzungsberechtigten und deren Beauftragten<br />

im Sinne von § 138 BauGB sowie von Immobilien und Standortgemeinschaften<br />

� Teilfinanzierung von Verfügungsfonds, Leistungen Beauftragter.<br />

Im Jahr 2008 hat der Bund Finanzhilfen von insgesamt 40 Mio. Euro für die<br />

Förderung der Innenentwicklung zur Verfügung gestellt. Damit wurden bundesweit<br />

155 Maßnahmen gefördert. Im Jahr 2009 stehen 43 Mio. Euro Bundesmittel<br />

zur Verfügun, im Jahr 2010 85,9 Mio. Euro.<br />

Das Land Sachsen-Anhalt hat bislang keine eigene Förderrichtlinie für das<br />

Programm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ erlassen. Die Fördermittelvergabe<br />

erfolgt in Einzelfallentscheidungen in Abstimmung mit dem Landesverwaltungsamt.<br />

Für Sachsen-Anhalt waren in den Verwaltungsvereinbarungen<br />

Städtebauförderung für das Programm im Jahr 2008 1,3 Mio. Euro,<br />

im Jahr 2009 1,8 Mio. Euro und für 2010 3,5 Mio. Euro vorgesehen.<br />

StadtBüro Hunger, Stadtforschung und –entwicklung GmbH 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!