23.10.2012 Aufrufe

Altstadt-Wernigerode - Volksstimme

Altstadt-Wernigerode - Volksstimme

Altstadt-Wernigerode - Volksstimme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept <strong>Altstadt</strong>-<strong>Wernigerode</strong><br />

3.4 Zentrale Einrichtungen, Kultur, Bildung<br />

In der <strong>Altstadt</strong> und ihrem Umfeld sind zahlreiche der zentralörtlichen Einrichtungen<br />

<strong>Wernigerode</strong>s angesiedelt. Sie ist nicht nur das Zentrum der Stadt<br />

sondern auch für einen Großteil des nördlichen Harzvorlandes. Dazu gehören<br />

Verwaltungseinrichtungen ebenso wie ein umfangreiches Angebot an<br />

Bildungs- und Kultureinrichtungen.<br />

Verwaltung<br />

Das Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt hat in der ehemaligen gräflichen<br />

Bibliothek in der Orangerie im Lustgarten einen Standort. Hier sind vor allem<br />

die älteren Bestände des Magdeburger Archivs gelagert. Das Gebäude wurde<br />

bereits seit 1826/27 als (teilweise öffentlich zugängliche) Bibliothek genutzt<br />

(Lindenallee 21).<br />

Vor allem im unmittelbaren Bahnhofsumfeld konzentrieren sich mehrere<br />

überörtliche Verwaltungseinrichtungen:<br />

� Die Agentur für Arbeit Halberstadt betreibt in der Rudolf-Breitscheid-<br />

Straße 19 eine Geschäftsstelle, die im Wesentlichen für den Bereich des<br />

ehemaligen Landkreises <strong>Wernigerode</strong> zuständig ist.<br />

� Das Amtsgericht <strong>Wernigerode</strong> ist eines von landesweit 25 Amtsgerichten<br />

und sitzt in der Rudolf-Breitscheid-Straße 8.<br />

� Die Kreisverwaltung des Landkreises Harz hat seit der Kreisfusion 2007<br />

ihren Hauptsitz in Halberstadt. Die Sitze der einzelnen Ämter sind jedoch<br />

auf die Städte Halberstadt, Quedlinburg und <strong>Wernigerode</strong> verteilt.<br />

Darüber hinaus gibt es vier dezentrale Bürgerservicestellen, eine davon<br />

in <strong>Wernigerode</strong> (Rudolf-Breitscheid-Straße 10). Dort sitzen auch das<br />

Schulverwaltungs- und das Sozialamt.<br />

� Der Eigenbetrieb Rettungsdienst des Landkreises Harz ist in der Bahnhofstraße<br />

39 angesiedelt.<br />

� Das Polizeirevier Halberstadt unterhält in <strong>Wernigerode</strong> ein Revierkommissariat<br />

<strong>Wernigerode</strong> am Nicolaiplatz 2.<br />

� Die Nationalparkverwaltung Harz, ist eine länderübergreifende Behörde<br />

der Länder Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Sie hat ihren Hauptsitz<br />

in <strong>Wernigerode</strong> (Lindenallee 35).<br />

Das historische Rathaus am Marktplatz 1 ist der Hauptsitz der Wernigeröder<br />

Stadtverwaltung, die Dienststellen der einzelnen Fachämter sind über das<br />

Stadtgebiet verteilt. Im Sanierungs- und Erhaltungsgebiet <strong>Altstadt</strong> haben<br />

folgende Dienststellen ihren Sitz:<br />

� Ordnungsamt, Nicolaiplatz 1<br />

� Feuerwehr und Sachgebiet Stadtforst, Bahnhofstraße 35<br />

StadtBüro Hunger, Stadtforschung und –entwicklung GmbH 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!