05.10.2013 Aufrufe

4. Empirische Untersuchung - bei DuEPublico

4. Empirische Untersuchung - bei DuEPublico

4. Empirische Untersuchung - bei DuEPublico

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

218<br />

„praxisorientierten“ Unterricht schließen: „Ja, jetzt irgendwie so vor der<br />

Kamera. Daß man mal en Blatt bear<strong>bei</strong>tet, un das dann vor der Kamera<br />

irgendwie wieder macht ...“ (Michael H.). - „... Schon vorher theoretisch<br />

durchnehmen. Aber dann auch nachher das auch in die Tat umsetzen. So<br />

das ..., was wir dann als Problem gelöst haben, das dann halt vor der<br />

Kamera auch spielen“ (Nicole Kr.).<br />

Auch in den nach Beendigung der Unterrichtsreihe durchgeführten<br />

Interviews erfuhren die soziale Komponente sowie die Rollenspiele in der<br />

Beurteilung des handlungsorientierten Unterrichts besondere Wertschätzung.<br />

Insgesamt äußerten sich die Befragten - wenn auch nicht<br />

gänzlich ohne Einschränkungen - positiv.<br />

Melanie findet die „neue“ Unterrichtsform „sehr interessant“ und „besser<br />

als den normalen Unterricht“. Besonders gefällt ihr das Lernen in der<br />

Gruppe, aber auch die Umsetzung des im - wie sie es ausdrückt -<br />

„theoretischen Unterricht“ Erar<strong>bei</strong>teten in Rollenspielen. Auch Inken<br />

empfindet den handlungsorientierten Unterricht „auf jeden Fall besser“ als<br />

den konventionellen, weil man dort „(v)iele eigene Ideen verwirklichen<br />

kann, in den ganzen Sachen. Weil man sich da richtig Gedanken drüber<br />

machen kann, über die ganze Sache. Und wenn man so normalen<br />

Unterricht hat, dann muß man halt vorne den Lehrer versteh`n, was er<br />

sagt und, und muß so schnell wie möglich <strong>bei</strong> der Sache sein. Und da hat<br />

man also genug Zeit zu überlegen und ... wie man`s am besten machen<br />

kann“.<br />

Michael S. hat seine ursprünglich kritische Einstellung revidiert und glaubt<br />

nun, „besser gelernt“ zu haben: „Ich weiß nich ... Ich hab` viel mehr<br />

mitbekommen! Bei den Sachen, weil man sich die selber erar<strong>bei</strong>ten muß“.<br />

Besondere Bedeutung mißt er da<strong>bei</strong> dem Lernen im Verbund mit den<br />

anderen <strong>bei</strong>. Marcel zieht ebenfalls ein positives Fazit, stellt da<strong>bei</strong> vor<br />

allem die Gruppen- und Einzelar<strong>bei</strong>t heraus.<br />

Boris und Natalia wiederholen ihre bereits im Zwischeninterview<br />

geäußerte Kritik hinsichtlich der anfänglich empfundenen Langeweile,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!