05.10.2013 Aufrufe

4. Empirische Untersuchung - bei DuEPublico

4. Empirische Untersuchung - bei DuEPublico

4. Empirische Untersuchung - bei DuEPublico

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>4.</strong><strong>4.</strong><strong>4.</strong>2 Ergebnisse und Auswertung<br />

274<br />

Es wurden fünf Gespräche mit den Ausbildern geführt, von denen einer<br />

für die Ausbildung von zwei Lehrlingen zuständig war. Somit konnte das<br />

Ar<strong>bei</strong>ts- bzw. Lernverhalten von insgesamt sechs Auszubildenden (Nicole<br />

Kr., Natalia, Inken, Marcel, Boris und Michael S.) erfragt werden. Die<br />

weiteren Ausführungen enthalten eine kurze Kennzeichnung des<br />

jeweiligen Ausbildungsbetriebes und die Stellungnahme des Ausbilders<br />

zum beobachteten Verhalten des Probanden.<br />

Natalia und Boris ar<strong>bei</strong>ten <strong>bei</strong>de in der gleichen Filiale eines großen<br />

(Lebensmittel-)Einzelhandelsunternehmens. Natalias Ar<strong>bei</strong>t erstreckt sich<br />

ungefähr je zur Hälfte auf verkaufsvorbereitende (Ware aus dem Lager<br />

holen und auszeichnen, Regale auffüllen) und verkaufsdurchführende<br />

(Kassieren, Waren verpacken, Kunden über Sortiment informieren und<br />

- allerdings nur recht selten und fast ausschließlich im Bereich der<br />

„Käsetheke“ - Beratungs- bzw. Verkaufsgespräche führen) Tätigkeiten.<br />

Natalia zeige sich nicht sonderlich am betrieblichen Geschehen<br />

interessiert und führe die ihr aufgetragenen Aufgaben ohne großes<br />

Engagement aus. Seit ihrer Schwangerschaft erwecke sie den Eindruck,<br />

als „sitze sie ihre Stunden ab“. Veränderungen im Verhalten Natalias, die<br />

auf den handlungsorientierten Unterricht zurückgeführt werden könnten,<br />

hat die Ausbilderin nicht festgestellt. Auch habe Natalia mit ihr nie über<br />

diese neue Unterrichtsform gesprochen.<br />

Boris sei „immer schon sehr motiviert“ gewesen. Er trete als strebsamer,<br />

konkrete (Karriere-)Ziele anvisierender junger Mann auf. Mitunter neige er<br />

allerdings zu einer gewissen Überheblichkeit („hebt manchmal ab“), was<br />

die Ausbilderin auf seine im Vergleich zu den übrigen Auszubildenden<br />

höhere Schulbildung und sein „dominantes“ Wesen zurückführt, und zu<br />

einer kurzfristig nachlassenden Leistungsbereitschaft. Auch <strong>bei</strong> Boris<br />

könne sie keinerlei Veränderungen in seiner Tätigkeit (diese bezieht sich<br />

fast ausschließlich auf verkaufsvorbereitende und verwaltende Aufgaben,<br />

wie z. B. Bestellungen und Abrechnungen erstellen sowie Buchungs-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!