05.10.2013 Aufrufe

4. Empirische Untersuchung - bei DuEPublico

4. Empirische Untersuchung - bei DuEPublico

4. Empirische Untersuchung - bei DuEPublico

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

250<br />

Lösungsweg, Begriff) aufgebaut, indem bekannte Elemente auf eine<br />

neuartige Weise zueinander in Beziehung gesetzt werden“ (MESSNER<br />

1978, S. 200).<br />

Charakteristisch für die beschriebenen Leistungsarten ist, daß sie in<br />

einem hierarchischen Verhältnis zueinander stehen, d. h. „(j)ede übergeordnete<br />

Leistungsdimension schließt die untergeordnete in sich ein und<br />

baut auf dieser auf“ (MESSNER 1978, S. 200).<br />

Bei der Überprüfung der (konventionell wie handlungsorientiert unterrichteten)<br />

Schülerleistungen wurde allerdings die kreativ-schöpferische<br />

Leistungsart weitgehend ausgeklammert, da letztere „über das vertiefte<br />

Verständnis eines Sachzusammenhangs hinaus noch andere geistige<br />

Fähigkeiten (z. B. Kombinationsfähigkeit, Erfindungsgabe)“ (MESSNER<br />

1978, S. 202) bedingt. Diese sollten jedoch möglichst nicht zur Geltung<br />

kommen, weswegen die bereits erwähnten Tests „lediglich“ auf die<br />

Überprüfung des (fundierten) Verständnisses - als Resultat der jeweiligen<br />

Unterrichtsform - gerichtet waren. Somit ging es also nur um Repro-<br />

duktions-, Transformations- und Transferleistungen. Die als besondere<br />

Ausprägung von Anwendungsleistungen aufzufassende Problemlösung<br />

läßt sich allerdings nicht eindeutig nur einer der genannten Leistungs-<br />

arten zuordnen, ist vielmehr zunächst als eine Kombination von<br />

erkennender und herstellender Anwendung aufzufassen, darüber hinaus<br />

jedoch auch als kreativ-schöpferischer oder reproduzierender Akt zu<br />

deuten (vgl. MESSNER 1978, S. 105 f.).<br />

<strong>4.</strong><strong>4.</strong>2.2 Ergebnisse und Auswertung<br />

Die folgende Tabelle 1 gibt eine Übersicht über die in den <strong>bei</strong>den Tests<br />

erzielten Ergebnisse, gegliedert nach den verschiedenen Aufgabentypen<br />

bzw. Leistungsarten und unterschieden nach „handlungsorientiert“ und<br />

„konventionell“ unterrichteter Lerngruppe. Der erste Abschlußtest wurde<br />

unmittelbar im Anschluß an die Unterrichtsreihe durchgeführt, der zweite<br />

Test ca. sieben Wochen später.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!