02.11.2013 Aufrufe

Auswirkungen einer Agrarmarktliberalisierung auf die ... - DSM

Auswirkungen einer Agrarmarktliberalisierung auf die ... - DSM

Auswirkungen einer Agrarmarktliberalisierung auf die ... - DSM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Marktstruktur und Importregelungen heute<br />

Im Getreidejahr 2007/2008 wurden 482'798 Tonnen Weichweizen zur menschlichen Ernährung<br />

verarbeitet. 5 Daraus wurden insgesamt 382'583 Tonnen Mehl hergestellt, davon 217'752<br />

Tonnen Weissmehl, 94'201 Tonnen Halbweissmehl, 36'395 Tonnen Ruchmehl und 34'235<br />

Tonnen Spezialmehl (vgl. Tabelle 1).<br />

Tabelle 1: Mehlausstoss für das Getreidejahr 2007/2008<br />

Mahlprodukte-Ausgänge Menge in t Prozentualer Anteil<br />

Weissmehl 217'752 56.9%<br />

Halbweissmehl 94'201 24.6%<br />

Ruchmehl 36'395 9.5%<br />

Spezialmehl 34'235 9.0%<br />

Total 382'583 100%<br />

Quelle: <strong>DSM</strong>, siehe www.dsm-fms.ch/de/figures_flour.php<br />

Der Markt für Getreide und Mehlprodukte in der Schweiz ist massgeblich durch den Grenzschutz<br />

bestimmt. Die Zollansätze für Brotgetreide und Brotmehle bieten einen gewissen<br />

Schutz für <strong>die</strong> inländischen Produzenten und Brotgetreidemühlen vor ausländischer Konkurrenz<br />

und umgekehrt. Im Zuge der Agrarpolitik 2011 (AP 2011) und <strong>einer</strong> weiteren Flexibilisierung<br />

der Importregelungen werden <strong>die</strong> Zollansätze jedoch nach und nach gesenkt. Die<br />

inländischen Preise für Brotgetreide und Brotmehl geraten dadurch weiter unter Druck.<br />

Brotgetreide kann nur bis zum festgelegten Kontingent zum Kontingentszollansatz aus dem<br />

Ausland importiert werden. Dagegen ist <strong>die</strong> Einfuhr von Brotmehlen mengenmässig nicht<br />

beschränkt. Die Importregelungen für Brotgetreide und Brotmehle werden im Folgenden<br />

genauer betrachtet.<br />

5<br />

Davon darf gemäss WTO-Vereinbarung ein Kontingent von 70'000 Tonnen zu einem verminderten Zollsatz<br />

importiert werden. Aufgrund der schlechten Ernte 2007 wurde das Kontingent 2008 um 60'000 Tonnen erhöht <strong>auf</strong><br />

insgesamt 130'000 Tonnen.<br />

<strong>Auswirkungen</strong> <strong>einer</strong> <strong>Agrarmarktliberalisierung</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Schweizerischen Weichweizen-Mühlenunternehmen<br />

© KMU-HSG 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!