02.11.2013 Aufrufe

Auswirkungen einer Agrarmarktliberalisierung auf die ... - DSM

Auswirkungen einer Agrarmarktliberalisierung auf die ... - DSM

Auswirkungen einer Agrarmarktliberalisierung auf die ... - DSM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Erzeugerpreis für Qualitätsweizen (A) in Baden-Württemberg (in Fr./100 kg, ab<br />

Sammelstelle, nach Wirtschaftsjahr) ...............................................................................................................7<br />

Abbildung 2: Schematische Darstellung der <strong>Auswirkungen</strong> eines FHAL <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Wertschöpfungskette*<br />

.............................................................................................................................................................................. 11<br />

Abbildung 3: Durchschnittliche Anteile einzelner Kostenfaktoren an den Gesamtkosten (gewichtet<br />

nach Verarbeitungsmenge) ............................................................................................................................ 16<br />

Abbildung 4: Kostenstruktur grosser Mühlenbetriebe (> 6000 t / Jahr) ..................................................... 17<br />

Abbildung 5: Kostenstruktur mittelgrosser Mühlenbetriebe (500-6000 t / Jahr) ...................................... 18<br />

Abbildung 6: Kostenstruktur kl<strong>einer</strong> Mühlenbetriebe ( < 500 t / Jahr) ....................................................... 18<br />

Abbildung 7: Vergleich der einzelnen Bereiche der Produktionskosten ..................................................... 20<br />

Abbildung 8: Vergleich weiterer Kosten, nach Grössenkategorien .............................................................. 21<br />

Abbildung 9: Gründe für Preisunterschiede bei Weichweizenmehlen zwischen CH und EU aus Sicht<br />

Schweizer Mühlen (Anzahl der Nennungen) ............................................................................................. 26<br />

Abbildung 10: Arbeitskosten pro Stunde (2006) im verarbeitenden Gewerbe/Industrie ....................... 27<br />

Abbildung 11: Durchschnittliche Preisdifferenz (in Fr./100 kg), ab der <strong>die</strong> Mühlenunternehmen mehr<br />

ausländischen Weichweizen beziehen würden (nach Grössenklassen) .............................................. 30<br />

Abbildung 12: Vergleich Rohstoff- und Produktionskosten, nach Grössenkategorien............................. 31<br />

Abbildung 13: Durchschnittliche jährliche Vermahlung in Tonnen pro Mitarbeiter, nach<br />

Grössenkategorien .......................................................................................................................................... 32<br />

Abbildung 14: Auswirkung <strong>einer</strong> Senkung des Mühleneinstandspreises von Getreide um 59% <strong>auf</strong> <strong>die</strong><br />

Gesamtkosten (in % der ursprünglichen Gesamtkosten) ....................................................................... 38<br />

Abbildung 15: Einschätzung, ob und in welchem Umfang <strong>die</strong> Unternehmen von den Vorteilen eines<br />

Agrarfreihandels profitieren würden ........................................................................................................... 40<br />

Abbildung 16: Einschätzung, ob und in welchem Umfang <strong>die</strong> Unternehmen von den Nachteilen eines<br />

Agrarfreihandels betroffen wären ................................................................................................................ 41<br />

Abbildung 17: Konkurrenten aus Sicht der befragten Unternehmen (Anzahl Nennungen) .................... 42<br />

Abbildung 18: Wirkungen eines FHAL aus Sicht der befragten Unternehmen .......................................... 43<br />

Abbildung 19: Voraussichtliches Verhalten im Falle eines FHAL und bereits vollzogene Massnahmen<br />

im Hinblick <strong>auf</strong> ein FHAL ............................................................................................................................... 44<br />

Abbildung 20: <strong>Auswirkungen</strong> eines FHAL aus der Sicht Schweiz. Mühlenunternehmen ......................... 46<br />

Abbildung 21: Bedeutung qualitativer Produktmerkmale aus der Sicht der befragten<br />

Mühlenunternehmen ....................................................................................................................................... 53<br />

<strong>Auswirkungen</strong> <strong>einer</strong> <strong>Agrarmarktliberalisierung</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Schweizerischen Weichweizen-Mühlenunternehmen<br />

© KMU-HSG v

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!