02.11.2013 Aufrufe

Auswirkungen einer Agrarmarktliberalisierung auf die ... - DSM

Auswirkungen einer Agrarmarktliberalisierung auf die ... - DSM

Auswirkungen einer Agrarmarktliberalisierung auf die ... - DSM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 20: <strong>Auswirkungen</strong> eines FHAL aus der Sicht Schweiz. Mühlenunternehmen<br />

Quelle: Eigene Erhebung.<br />

Die stärksten negativen <strong>Auswirkungen</strong> erwarten <strong>die</strong> Müller für <strong>die</strong> Getreideproduktion in<br />

der Schweiz. Der zunehmende Wettbewerb durch Getreideimporte aus dem EU-Ausland<br />

und damit verbunden stark sinkende Getreidepreise könnte für einige Landwirte ein Anreiz<br />

sein, den Anbau von Brotgetreide <strong>auf</strong>zugeben oder zumindest stark einzuschränken. Zur<br />

detaillierten Analyse der <strong>Auswirkungen</strong> eines FHAL <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Getreideproduktion in der<br />

Schweiz sei an <strong>die</strong>ser Stelle <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Stu<strong>die</strong> der ETH Zürich verwiesen.<br />

Auch für <strong>die</strong> Wertschöpfung in der Schweiz insgesamt wird eine deutliche Verschlechterung<br />

erwartet. Dies begründen <strong>die</strong> Müller vor allem mit dem zu erwartenden Import von<br />

Mehl und der damit verbundenen geringeren Auslastung Schweizerischer Mühlen zu Gunsten<br />

<strong>einer</strong> Förderung der Auslastung der ausländischen Mühlen. Nach Aussage der befragten<br />

Unternehmen <strong>auf</strong> der Nachfrageseite 30 ist es allerdings offen, ob es tatsächlich zu einem mas-<br />

30<br />

Siehe dazu Kapitel 8.<br />

46 Forschungsbericht<br />

© KMU-HSG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!