02.11.2013 Aufrufe

Auswirkungen einer Agrarmarktliberalisierung auf die ... - DSM

Auswirkungen einer Agrarmarktliberalisierung auf die ... - DSM

Auswirkungen einer Agrarmarktliberalisierung auf die ... - DSM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Struktur der Mühlenunternehmen in der Schweiz<br />

Insgesamt gibt es in der Schweiz etwa 70 Mühlenunternehmen, davon 24 kleine Mühlen mit<br />

weniger als 500 Tonnen Vermahlung pro Jahr, 35 mittlere Mühlen mit 500 - 6'000 Tonnen pro<br />

Jahr und 11 grosse Mühlen mit über 6'000 Tonnen vermahlenes Getreide pro Jahr. Tabelle 5<br />

zeigt <strong>die</strong> Verteilung der Mühlen in der Schweiz nach Grössenkategorien für das Jahr<br />

2007/2008.<br />

Tabelle 5: Anzahl Mühlen und Vermahlungen nach Grössenkategorien 2007/2008<br />

Kategorien<br />

Anzahl Wei-<br />

Anteil an<br />

Vermahlenes<br />

Anteil Kategorie an<br />

Jahresvermahlung<br />

zenmühlen-<br />

Gesamtzahl<br />

Getreide in t<br />

Gesamtvermahlung<br />

in t<br />

Unternehmen<br />

in %<br />

in %<br />

< 500 24 34.3 % 5'948 1.2 %<br />

501 – 6'000 35 50.0 % 71'986 14.9 %<br />

> 6'000 11 15.7 % 404'864 83.9 %<br />

Total 70 100.0 % 482'798 100.0 %<br />

Quelle: <strong>DSM</strong>, eigene Berechnung.<br />

Die Anteile der jeweiligen Grössenkategorien an der Gesamtvermahlung zeigen, dass sich<br />

heute über 80 % des Marktvolumens bereits bei den grösseren Mühlen (über 6'000 Tonnen<br />

Vermahlung) konzentrieren; <strong>die</strong> Mühlen mit weniger als 6'000 Tonnen Jahresvermahlung<br />

verfügen dagegen nur über einen Marktanteil von etwas über 16 %.<br />

Gleichzeitig nimmt <strong>die</strong> Anzahl der Mühlenunternehmen in der Schweiz seit Jahren kontinuierlich<br />

ab. Dabei sind sowohl Schliessungen, als auch Zusammenschlüsse und Aufkäufe<br />

kl<strong>einer</strong>er Betriebe durch grössere Mühlenunternehmen zu beobachten. Aufgrund des intensiven<br />

Binnenwettbewerbs sind hier weitere strukturelle Veränderungen zu erwarten.<br />

Aufgrund der vergleichsweise geringen wirtschaftlichen Bedeutung kl<strong>einer</strong> Mühlenunternehmen<br />

wird <strong>die</strong>sen bei der nachfolgenden Analyse weniger Raum beigemessen als mittelgrossen<br />

und grossen Mühlen.<br />

4.1 Grössenstruktur der befragten Unternehmen<br />

60 der etwa 70 Schweizer Mühlenunternehmen sind Mitglieder des <strong>DSM</strong>. Gemessen an der<br />

Gesamtvermahlung von Weichweizen in der Schweiz decken <strong>die</strong> dem <strong>DSM</strong> angeschlossenen<br />

Mühlen über 96 % Marktanteil ab.<br />

<strong>Auswirkungen</strong> <strong>einer</strong> <strong>Agrarmarktliberalisierung</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Schweizerischen Weichweizen-Mühlenunternehmen<br />

© KMU-HSG 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!