02.11.2013 Aufrufe

Auswirkungen einer Agrarmarktliberalisierung auf die ... - DSM

Auswirkungen einer Agrarmarktliberalisierung auf die ... - DSM

Auswirkungen einer Agrarmarktliberalisierung auf die ... - DSM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Umgekehrt haben Schweizer Unternehmen auch uneingeschränkten Zugang zum EU-<br />

Markt.<br />

Aller Voraussicht nach wird sich ein FHAL unterschiedlich <strong>auf</strong> <strong>die</strong> einzelnen Bereiche der<br />

Wertschöpfungskette auswirken, abhängig davon, ob <strong>die</strong> jeweiligen Branchen bereits heute<br />

mit EU-Marktmechanismen konfrontiert sind oder nicht und wie sich <strong>die</strong> Wachstumschancen,<br />

z.B. durch Exportmöglichkeiten, entwickeln. Abbildung 2 stellt schematisch <strong>die</strong> möglichen<br />

<strong>Auswirkungen</strong> eines FHAL <strong>auf</strong> <strong>die</strong> verschiedenen Bereiche der Wertschöpfungskette<br />

dar.<br />

Abbildung 2: Schematische Darstellung der <strong>Auswirkungen</strong> eines FHAL <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Wertschöpfungskette*<br />

Quelle: Credit Suisse Economic Research (2008) * Rechts: Auf welche Bereiche das FHAL direkt wirkt;<br />

links: Weitere Massnahmen, <strong>die</strong> ausser einem FHAL <strong>auf</strong> <strong>die</strong> einzelnen Branchen wirken.<br />

<strong>Auswirkungen</strong> <strong>einer</strong> <strong>Agrarmarktliberalisierung</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Schweizerischen Weichweizen-Mühlenunternehmen<br />

© KMU-HSG 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!