02.11.2013 Aufrufe

Auswirkungen einer Agrarmarktliberalisierung auf die ... - DSM

Auswirkungen einer Agrarmarktliberalisierung auf die ... - DSM

Auswirkungen einer Agrarmarktliberalisierung auf die ... - DSM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FHAL, bzw. eine zusätzliche Auslandsabhängigkeit oder eine zentralisierte Versorgungsstruktur<br />

bei Grundnahrungsmitteln wie Getreide und Mehl. Kurzfristig besteht hier eine<br />

Gefahr z. B. im Fall schlechter Erntejahre oder logistische Probleme. Die Müller verweisen<br />

unter anderem dar<strong>auf</strong>, dass <strong>die</strong> Finanzkrise gezeigt habe, dass auch in der heutigen Zeit<br />

ganze Versorgungssysteme unerwartet zusammenbrechen können. Langfristig befürchten<br />

<strong>die</strong> Müller eine Getreideversorgungslücke, <strong>die</strong> sich <strong>auf</strong>grund der demographischen Entwicklung<br />

und der Ressourcenkonkurrenz ergeben wird.<br />

Für <strong>die</strong> Konsumenten sehen <strong>die</strong> Müller unterschiedliche <strong>Auswirkungen</strong> eines FHAL. Teilweise<br />

werden fallende Konsumentenpreise als deutlicher Vorteil gesehen. Andererseits<br />

rechnen <strong>die</strong> Müller auch mit einem nachteilig veränderten Produktangebot, dem Wegfall<br />

regionaler Produkte, <strong>einer</strong> schlechteren Produktqualität (z. B. durch mehr Zusatzstoffe im<br />

Brot), sowie einen schwächeren Konsumentenschutz.<br />

Die <strong>Auswirkungen</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong> politische Souveränität stehen insbesondere im Zusammenhang<br />

mit der Versorgungssicherheit. Das Hauptargument der Müller ist hier, dass ein im Bereich<br />

Grundnahrungsmittel stark abhängiger Staat an einem vitalen Punkt verletzlich und somit<br />

auch in Zeiten des relativen Friedens verhältnismässig leicht zu nötigen sei. Ein hoher<br />

Selbstversorgungsgrad in Anbau und Verarbeitung wirke <strong>die</strong>ser Verletzlichkeit präventiv<br />

entgegen.<br />

Insgesamt erwarten <strong>die</strong> Müller also in allen an ihre Branche angrenzenden wirtschaftlichen,<br />

politischen und ökologischen Bereichen eine, wenn auch unterschiedliche, Verschlechterung<br />

der Situation bei Einführung eines FHAL zu den im Bericht formulierten Bedingungen.<br />

48 Forschungsbericht<br />

© KMU-HSG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!