02.11.2013 Aufrufe

Auswirkungen einer Agrarmarktliberalisierung auf die ... - DSM

Auswirkungen einer Agrarmarktliberalisierung auf die ... - DSM

Auswirkungen einer Agrarmarktliberalisierung auf die ... - DSM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2 Persönliche Expertenbefragung<br />

Die Befragung von Experten <strong>die</strong>nt vor allem der Abschätzung der Reaktion der Abnehmerseite<br />

<strong>auf</strong> Preisänderungen und einen Eintritt von Anbietern aus dem EU-Ausland.<br />

Die Abnehmerseite der Mühlenunternehmen setzt sich in erster Linie aus den gewerblichen<br />

Bäckereien, der Mehl verarbeitenden Industrie (einschliesslich der Grossbäckereien), sowie<br />

dem Detailhandel zusammen. Insgesamt wurden zwölf Interviews mit Vertretern aus den<br />

genannten Bereichen geführt: Vier Interviews wurden mit Geschäftsführern gewerblicher<br />

Bäckereien geführt, drei Interviews mit Einkäufern Mehl verarbeitender Industrieunternehmen,<br />

sowie vier Interviews mit Einkäufern von Handelsunternehmen. Darüber hinaus wurde<br />

ein Gespräch mit einem Mühlenunternehmen geführt, das nicht Mitglied des <strong>DSM</strong> ist und<br />

Standorte in der Schweiz und in Deutschland unterhält. Mit <strong>einer</strong> begrenzten Anzahl an Experteninterviews<br />

kann kein Anspruch <strong>auf</strong> vollumfängliche Repräsentativität der Ergebnisse<br />

erhoben werden. Die befragten Experten aus Industrie und Handel decken mit Ihren Unternehmen<br />

aber einen grossen Teil des Schweizer Marktes ab. Bei der Auswahl von Interviewpartnern<br />

aus dem Bereich der gewerblichen Bäckereien wurden insbesondere solche Personen<br />

gewählt, <strong>die</strong> <strong>auf</strong>grund langjähriger Erfahrungen oder Verbandstätigkeiten den Markt<br />

gut einschätzen können. Vor <strong>die</strong>sem Hintergrund halten wir <strong>die</strong> in den Experteninterviews<br />

ermittelten Ergebnisse für weitgehend repräsentativ für den Schweizer Markt.<br />

Ziel der Interviews war es, <strong>die</strong> Reaktion der Abnehmerseite <strong>auf</strong> Preisänderungen und einen<br />

Eintritt von Anbietern aus dem EU-Ausland abzuschätzen. Zentrales Thema war dabei das<br />

voraussichtliche Eink<strong>auf</strong>sverhalten bei Marktliberalisierung. Die Interviews wurden in der<br />

Form von persönlichen Interviews von Dr. Heiko Bergmann und Lisa Benz durchgeführt<br />

und hatten eine Dauer von 30 Minuten bis 2 Stunden. In vier Fällen wurden <strong>die</strong> Interviews<br />

aus terminlichen Gründen oder <strong>auf</strong> Wunsch des Befragten in telefonischer Form absolviert.<br />

Eine Liste aller befragten Experten sowie der detaillierte Interviewleitfaden finden sich im<br />

Anhang. An <strong>die</strong>ser Stelle wird allen befragten Personen noch einmal herzlich für Ihre Teilnahme<br />

an der Befragung gedankt.<br />

2.3 Literaturanalyse<br />

Ein weiterer Baustein der Untersuchung stellt <strong>die</strong> Sichtung und Auswertung der relevanten<br />

Literatur sowie der verfügbaren Statistiken dar. Hierzu wurden insbesondere <strong>die</strong> statistischen<br />

Informationen des <strong>DSM</strong> und anderer Mühlen-Verbände im Ausland, sowie <strong>die</strong> offiziellen<br />

Statistiken des Bundes und der EU für Branchendaten und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

herangezogen. Eine Liste der verwendeten statistischen Quellen findet sich im<br />

<strong>Auswirkungen</strong> <strong>einer</strong> <strong>Agrarmarktliberalisierung</strong> <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Schweizerischen Weichweizen-Mühlenunternehmen<br />

© KMU-HSG 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!