03.11.2013 Aufrufe

Stammeschronik - Stamm Voortrekker

Stammeschronik - Stamm Voortrekker

Stammeschronik - Stamm Voortrekker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihr lieben alten Pfadfinderfreunde,<br />

von den Braunschweiger Pfadfindern <strong>Stamm</strong> <strong>Voortrekker</strong> - Marlis und ich wurden zu einem<br />

<strong>Stamm</strong>esrat eingeladen - anbei einige Zeilen dazu - bitte, seid so lieb und lest den Anhang und<br />

antwortet so gut es geht.<br />

Mit ganz lieben Grüßen<br />

Dein/Euer<br />

Schniebel<br />

Anlage: Fragen der <strong>Voortrekker</strong> – Ein Brief an die alten Säcke<br />

Horst Stukenberg (Schniebel) 38667 Bad Harzburg, den 9.2.06<br />

Horst.F-W-Stukenberg@t-online.de Elfenweg 5 – Tel. 05322-1834<br />

Liebe Freunde aus unserer alten Pfadfinderzeit,<br />

nachfolgend soll eine kleine Geschichte erzählt und eine Bitte der jetzigen Pfadfinder vom<br />

<strong>Stamm</strong> <strong>Voortrekker</strong> in Braunschweig auch an Euch weitergegeben werden.<br />

Volkhard Beins (ehemaliger Pfadfinder vom <strong>Stamm</strong> der Greifen Wolfenbüttel und Neugründungsmitglied<br />

des <strong>Stamm</strong>es <strong>Voortrekker</strong> in Braunschweig) bat mich, Kontakt zu den jetzigen<br />

<strong>Voortrekker</strong>n aufzunehmen. Sie wollten etwas vom alten <strong>Stamm</strong> der <strong>Voortrekker</strong> erfahren.<br />

Vielleicht könnte ich auch alte <strong>Stamm</strong>esakten übergeben. Kurz vor seinem Tod bat mich<br />

Hasso, auch die Unterlagen, die er hatte, mit zu mir zu nehmen.<br />

Irgendwann in 2005 erreichte mich eine Einladung. Mit Marlis sollte ich am Treffen der<br />

<strong>Stamm</strong>essippe teilnehmen. Wir fuhren nach Suderwittingen (in die Heide), fanden Volkhards<br />

Bauernhof und warteten. Gegen Abend kam die <strong>Stamm</strong>essippe in Kluft, mit ordentlich gepackten<br />

Rucksäcken, Jungen und Mädel, ein oder zwei Klampfen waren dabei. Sie belegten<br />

den inzwischen aufs Modernste ausgebautem Bauernhof (die Pfadfinder sind öfters dort zu<br />

Gast und kennen sich aus), bezogen Quartier, formierten sich zum Kreis, forderten uns auf,<br />

hineinzutreten und begannen, mit einem Lied das <strong>Stamm</strong>estreffen zu eröffnen.<br />

Ich war ganz schön verblüfft. Es war in etwa wie zu unserer Zeit, und diese Jungen und Mädel<br />

boten einen prächtigen Anblick.<br />

Dann waren wir ausgespart. Sie veranstalteten ihren <strong>Stamm</strong>esrat, besprachen ihre Punkte und<br />

spätabends kamen wir alle wieder zusammen. Lichterloh brannte im Dielenbereich ein Feuer.<br />

Wir saßen im Kreis, es wurde gesungen, erzählt, von heute und früher. Fragen gingen hin und<br />

her. Der <strong>Stamm</strong> war kürzlich auch auf dem Bundeslager des BdP bei Wolfsburg, wo in über<br />

1.000 Kothen und Jurten rund 6.000 Pfadfinder und ca. 300 Pfadfinder aus 23 Nationen zusammenkamen.<br />

Ich konnte es gar nicht so recht fassen, daß der <strong>Stamm</strong> der <strong>Voortrekker</strong> nach all den Wirren<br />

und dem großen Zusammenbruch in den 70er Jahren weiterexistiert. Hadda hat mir einmal<br />

vor Jahren die Texte seines Liederbuches kopiert. So kam mir plötzlich das alte – glaube von<br />

Dieter Kiehne gedichtete - <strong>Stamm</strong>eslied in den Sinn. So gut ich es vermochte, stimmte ich den<br />

zweiten Vers an:<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!