03.11.2013 Aufrufe

Stammeschronik - Stamm Voortrekker

Stammeschronik - Stamm Voortrekker

Stammeschronik - Stamm Voortrekker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Provence – Eine Großfahrt durch die Camarqe und Südfrankreich<br />

Das war der erste Vortrag in Braunschweig, gedacht zur nachträglichen Information für Eltern<br />

und Interessiert aus unserem Kreis. Daß das nur der Beginn einer erfolgreichen Vortragsserie 5<br />

im Lande Braunschweig werden sollte, ahnten wir damals noch nicht. Hiermit begann auch<br />

meine regelmäßige Vortragstätigkeit zunächst auf Elternabenden, dann in Volkshochschulen<br />

und Stätten der Jugend- und Erwachsenenbildung. Vom Willi Carius haben wir in dieser Hinsicht<br />

viel lernen können. Er ist Willi sicherlich nicht ganz unschuldig an meinem späteren<br />

Beruf.<br />

1960 – noch rechtzeitig ist der vom Roverkreis selbst zusammengebastelte VW Bus fertig<br />

geworden – Henner, Willi, Gerd Dahms, Peter Breuer und ich bewegten uns in Richtung<br />

Frankreich – die Cevennen mit der Schlucht des Canons der Ardeche, Carmarqu, Privence<br />

war unser Ziel – ich erinnere mich noch genau, abends in Ages Mortes, wir hatten Tunfischsteaks<br />

gekauft und wollten sie zum herrlichen Kartoffelsalat als Carius braten –auf dem<br />

Marktplatz streckte eine Sinti/Zigeunerin bettelnd ihre Hand aus – wir hielten ihr ebenso eine<br />

Hand hin, da wurde sie wütend, stampfte mit dem Fuß auf und begann ein Lied zu singen –<br />

wieder die bettelnde Hand - wir nicht faul, kramten die Gitarre hervor und sangen ebenfalls<br />

ein Lied – noch wütender schrie sie etwas und eine Gruppe von Sintis/Zigeunern erschien –<br />

sie sangen, wir sangen – Hunderte von Einheimischen füllten den Marktplatz um uns herum –<br />

längst war es ein freundschaftlicher Wettkampf geworden – die Nacht brach herein – nun muß<br />

ich etwas zu unseren Geflogenheiten sagen: Gingen wir auf Großfahrt, so bemühten wir uns<br />

stets, einige Brocken der Landessprache zu erlernen und ebenso ein Lied des Gastlandes. -<br />

immer wieder Applaus – dann, es war spät geworden, stimmte Willi ein Lied in Languedoc,<br />

der Muttersprache der Menschen in der Provence an – brausender Jubel und die Sinti reichten<br />

uns freudestrahlend die Hand – es muß nach Mitternacht gewesen sein, als wir vor unserer<br />

Kothe den Tunfisch braten und den herrlichen Kartoffelsalat essen konnten.<br />

5<br />

Siehe die 29seitige Broschüre der Fahrtengruppe über diese Fahrt; „Provence“. Außerdem Wilhelm Carius,<br />

Ungewöhnliche Reise durch Südfrankreich; In: Voigtländer Post – Werkszeitschrift der Voigtländer AG, Oktober<br />

1961<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!