03.11.2013 Aufrufe

Stammeschronik - Stamm Voortrekker

Stammeschronik - Stamm Voortrekker

Stammeschronik - Stamm Voortrekker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Befreundete Stämme:<br />

„<strong>Stamm</strong> <strong>Voortrekker</strong>“ (Braunschweig) und „<strong>Stamm</strong> der Greifen“ (Wolfenbüttel)<br />

Als Schniebel mich vor ein paar Tagen bat, diese Dokumentensammlung zu „lektorieren“,<br />

war ich zunächst zwar geehrt, aber doch auch erstaunt: Was verbindet mich mit den<br />

<strong>Voortrekker</strong>n?<br />

Doch beim Stöbern in den Dokumenten kamen mir Namen und gemeinsame Unternehmungen<br />

schemenhaft in Erinnerung, die uns verbinden, bei denen wir uns begegneten und die auch in<br />

der von mir erstellten Dokumentation zur Geschichte des „Greifen“-<strong>Stamm</strong>es genannt werden.<br />

Da sind vor allem zu nennen die jährlichen Gau- und Landesmarklager (Lml.) zu Pfingsten:<br />

Lml. Morlberg im Harz (1948, noch als „Bund Freier Pfadfinder Deutschlands“), Einweihungsfeier<br />

„Kreuz des Deutschen Ostens“ im Harz (1949), Winterlager der Landesmark in der<br />

JH Goslar (Ltg. H. Stettner 1950), Bezirkstreffen im<br />

Fischbachtal/Harz (1950), Bezirksjugendtag in Braunschweig (1951), Lml. Hameln (1951),<br />

Lml. Bad Gandersheim (1952), Si.-Fü. Lehrgang in Bündheim (Ostern 1953),<br />

Lml. Winzenburg (1953), Wölflingsleiterlehrgang in Bündheim (1954), Wölflingslager in<br />

Springe/Deister (1955), Pfadfindertag in Wolfenbüttel (200 Teilnehmer aus dem Gau Braunschweig),<br />

Lml. Walsrode (1955), Landesthing in Soltau (1956), Gaulager in Clausthal-<br />

Zellerfeld (1957), Gaulager(?) Bodensteiner Klippen (1959)<br />

Walter Gatermann schrieb ein Weihnachtsstück, das 1951(?) auch von den <strong>Voortrekker</strong>n in<br />

ihrem Heim (Baracke?) vor Eltern und Gästen aufgeführt wurde.<br />

Zur Erinnerung nenne ich die Namen der „Greifen“-<strong>Stamm</strong>esführer:<br />

Arthur Gutsmann (1946 – 1948), Günther Henke (1949), Jost Heiman-Trosien (1950 – 1951),<br />

Walter Gatermann (1951 – 1952), Friedrich Geisler-Knickmann (1952 – 1953),<br />

Wofgang Wesche (1953 – 1957), Klaus Schumacher (1957 – 1960),<br />

Hasso Lies (1960 – 1961),<br />

1962 – 1974 (vermutl. Auflösung des <strong>Stamm</strong>es): Hans-Joachim Schulz, Albrecht Dünsch,<br />

Thomas Siegner, Ulrich Franz, Stefan Siegner<br />

Nicht zuletzt sei auch Volkhard Beins genannt, der ja ein „altes“ Greifen-Gewächs ist.<br />

Die Dokumente wurden in Inhalt, Form und Stil nicht verändert. Nur auffällige Fehler wurden<br />

korrigiert. Die „Neue Deutsche Rechtschreibung“ fand nicht in jedem Dokument Anwendung.<br />

Verbliebene Fehler möge man verzeihen!<br />

(Klaus Schumacher)<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!