03.11.2013 Aufrufe

Stammeschronik - Stamm Voortrekker

Stammeschronik - Stamm Voortrekker

Stammeschronik - Stamm Voortrekker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aber es gab dabei auch Ausnahmen. In den Sommerferien 1950 hatte meine Sippe (ich habe<br />

den Namen leider vergessen) eine Fahrt „Rund um Trizonesien“ – das waren die drei westlichen<br />

Besatzungszonen – geplant, ausnahmsweise nicht mit dem Fahrrad, sonder per Trampen.<br />

Kurz vor dem Start brach die Korea-Krise aus. Zwischen Nordkorea mit China und Südkorea<br />

mit den USA gab es heftige und andauernde Kämpfe. Dieser Krieg führte bei uns zu Hamsterkäufen.<br />

Die Läden waren plötzlich leer. Das hatte für uns die Konsequenz, dass wir unterwegs<br />

ganz schön hungern mussten.. In den Lebensmittelgeschäften waren wir unbekannt und<br />

wurden deshalb nur widerwillig und nicht ausreichend versorgt. Es gab eigentlich nur Reis in<br />

allen Variationen. Trotzdem wurde die Fahrt zu einem großartigen Erlebnis.<br />

An eine kleine Wochenendfahrt kann ich mich auch noch recht gut erinnern. Da samstags<br />

immer noch bis Mittag Schule war, traf sich der Trupp „Kleiner Bär“ um 14 Uhr auf dem<br />

Burgplatz mit kleinem Marschgepäck, einer Stricknadel, drei Korken und einer frankierten<br />

Postkarte. Alle waren gespannt, was das wohl werden sollte.<br />

Es wurde ein tolles Wochenende, denn der Auftrag lautete: Wer bis zum Sonntagabend die<br />

weiteste Entfernung zurückgelegt hat, ist Sieger. Erlaubt ist jedes Beförderungsmittel, das<br />

nichts kostet. Was die Stricknadel und die Korken dabei sollten, ist noch immer ungeklärt.<br />

Hartwig Krug und ich haben es wie die meisten mit Trampen versucht. Wir sind bis Fulda und<br />

zurück gekommen, waren unheimlich stolz und wurden nur unter „ferner liefen“ placiert. Der<br />

Sieger hat es bis Mannheim geschafft. Eine Gruppe war sogar am Alpenrand. Sie wurde aber<br />

disqualifiziert, da sie erst am Montag zurückgekommen ist. Was sie dem Lehrer erzählt haben,<br />

ist nicht überliefert.<br />

Irgendwann mussten wir aus der Baracke ausziehen. Sie musste wohl der Planung für die<br />

Stadthalle weichen. Dafür konnten wir die Neustadtmühle benutzen. Aber das hat uns damals<br />

nicht gefallen, und der „Kleine Bär“ mietete über Willi Carius einen Garten an der Gliemaroder<br />

Straße. Der machte zwar Arbeit, bot aber viele Vorteile. Bis zu meinem Ausscheiden 1958<br />

haben wir dann eine Art Vagabundenleben geführt. Mal ging es zur Jugendherberge auf der<br />

Broitzemer Straße, mal ins Torhaus am Kloster Riddagshausen, mal in das Wasserwerk im<br />

Bürgerpark.<br />

An meine letzte Großfahrt kann ich mich noch gut erinnern. !957 machten wir eine Fahrt<br />

“Rund um das Ijsselmeer“ per Fahrrad. Unsere Fahrräder waren keine Luxusschlitten mit<br />

21Gang-Schaltung, sonder einfache Räder. Einige hatten bereits eine Dreigangschaltung. Es<br />

gab viele Pannen.<br />

Wir starteten an einem glutheißen Sommertag in Braunschweig und sind eigentlich nur nachts<br />

gefahren. Tagsüber haben wir geschlafen und die Zeit vertrödelt. Während des ganzen Unternehmens<br />

war es so heiß, dass wir die Nacht zum Tage machten mussten. Nur als wir eine<br />

Woche bei unseren holländischen Pfadfinderfreunden in einem großen Sommerlager waren,<br />

haben wir wieder ein normales Leben geführt. Das Sommerlager endete mit einer großen<br />

Show, an der sogar ein Vertreter der Deutschen Botschaft teilnahm. Wir haben einige Lieder<br />

vorgetragen und sind mit unserem <strong>Stamm</strong>eslied gut angekommen.<br />

Ich habe versucht, einige Höhepunkte aus meinen zehn Pfadfinderjahren zusammenzutragen.<br />

Leider sind viele meiner Erlebnisse schon bei mir in Vergessenheit geraten. (Man sollte ein<br />

Tagebuch führen.) Ich habe Erfahrungen als Sippen-, Trupp- und <strong>Stamm</strong>esführer gesammelt.<br />

Für eine Übergangszeit habe ich mich sogar in die Gauführerarbeit eingebracht. Ich habe am<br />

Hausmannsturm in Helmstedt, an der Neustadtmühle in Braunschweig, an der Kaiserpfalz in<br />

Werlaburgdorf mitgewerkelt, habe Jugendwaldeinsätze gemacht und an mehreren Pfingstla-<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!