03.11.2013 Aufrufe

Stammeschronik - Stamm Voortrekker

Stammeschronik - Stamm Voortrekker

Stammeschronik - Stamm Voortrekker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spiele gespielt und natürlich gesungen. Es kommt zur ersten Fahrt. Die Sippe<br />

trifft sich unter dem Löwen auf dem Burgplatz - der Neuling wird begrüßt - mit<br />

der Straßenbahnlinie 8 geht es ab nach Riddagshausen. Bilder aus dem Leben der<br />

50er Jahre flitzen vorbei, alte Autos sind zu sehen, Bilder vom alten Braunschweig.<br />

Der Klotz mit gepackten Affen, Lageraufbau, Schlammschlacht, Essenszubereitung,<br />

Spiele spielen und zeichnen. Ein paar Tage später kommt der <strong>Stamm</strong><br />

mit wehendem <strong>Stamm</strong>esbanner anmarschiert, abends ist eine Versprechensfeier<br />

am großen Lagerfeuer, dem Neuling wird das Pfadfinderversprechen abgenommen<br />

und das Halstuch verliehen.<br />

Am runden Tisch in der Stube plaudern wir noch ein Weilchen. Auf einem Laptop der heutigen<br />

<strong>Voortrekker</strong> sehen wir Bilder von den Fahrten und Aktivitäten der letzten Jahre. Einfach<br />

toll, welches Spielideen umgesetzt werden und wie sich pfadfinderisches Leben heute gestaltet.<br />

Auch das große Bundeslager 2005 in Wolfsburg ist zu sehen. Ein kleines F Geschlecht,<br />

trotzdem haben wir uns oft mehrmals vorsichtig anschließend ein Fläschchen Pilsener Urquell,<br />

dann gehen die Alten ins Bett, die Jungen hocken noch um den „Runden Tisch“ weiter<br />

zusammen – man trifft sich morgen früh zum Frühstück.<br />

Sichtung der alten <strong>Stamm</strong>esakten<br />

Die Jungen wollen mehr über die Geschichte und Anfänge ihres <strong>Stamm</strong>es erfahren. Nun geht<br />

die eigentliche Arbeit los - Sichten der vielen Akten aus alter <strong>Voortrekker</strong>zeit. Sie lagern hier<br />

im Haus seit Jahrzehnten. Kurz vor seinem Tod gab mir Hasso noch eine Kiste mit Unterlagen<br />

vom Horst Braunschweig. Wie und wann die anderen Akten zu mir gekommen sind, ist<br />

mir noch immer schleierhaft. Jedenfalls sitzen wir oben in unserer Jugendherberge, lesen,<br />

staunen, erzählen, tauschen uns aus und versuchen Fragen zur Vergangenheit nachzuspüren.<br />

So manch Schreiben erweckt Aufmerksamkeit, so manches wird wieder lebendig. In Braunschweig<br />

gab es vier Stämme und einen Horst. Die Feldmeisterbriefe erregen besonders meine<br />

Aufmerksamkeit. Wie da um Grundsätze und Formen gerungen wurde, unglaublich aber<br />

wahr. Zwei interessante und spannende Stunden.<br />

Vielleicht wäre es auch für den einen oder anderen von Euch einmal interessant zu schnüffeln<br />

und einen Blick in die „objektive“ eigene <strong>Stamm</strong>esvergangenheit zu werfen? Kommt<br />

und schnüffelt. Alle Akten wandern eines Tages in das Archiv der Deutschen Jugendbewegung<br />

zum Ludwigsstein.<br />

Nachdem alle fort sind, gehe ich noch einmal in unsere Jugendherberge – Ihr wißt schon, der<br />

Raum oberhalb der Küche, der noch nicht in der Zeichnung vom Fuad enthalten war und erst<br />

beim Hochmauern mit Nani sichtbar wurde. Gut, die Akten sollen wieder an die Seite gelegt<br />

werden, doch zuvor wird kurz und grob notiert, was in den Akten enthalten ist: Noch kann<br />

jeder - den es interessiert - Einsicht nehmen oder sich beliebig viele Seiten kopieren. In naher<br />

Zukunft werden diese Unterlagen ins Archiv der Deutschen Jugendbewegung auf die Burg<br />

Ludwigsstein wandern. Von den deutschen Pfadfindern soll dort tonnenweise an Material<br />

liegen, welches professionell von Hauptamtlichen gesichtet und eingeordnet wird.<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!