03.11.2013 Aufrufe

Stammeschronik - Stamm Voortrekker

Stammeschronik - Stamm Voortrekker

Stammeschronik - Stamm Voortrekker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herr Maier und die Wasserkraft ................................................................................ 15<br />

Lernen und Sich-Verändern ....................................................................................... 15<br />

Das Wiedersehen mit alten Pfadfinderfreunden im Raum Stuttgart .......................... 15<br />

M’ama Mia ................................................................................................................. 16<br />

Stiftung Pfadfinden ……........................................................................................…. 17<br />

Fazit ................................................................................................………….…..… 18<br />

Mai 2006 – Besuch der <strong>Stamm</strong>esleitung der <strong>Voortrekker</strong><br />

Ihr lieben Weggefährten aus alter Pfadfinderzeit,<br />

Bad Harzburg, den 20. Mai 2006<br />

gestern hatten wir angemeldeten Besuch – die <strong>Stamm</strong>esleitung der heutigen <strong>Voortrekker</strong> war<br />

übers Wochenende zu Gast bei uns in Bündheim – vor einem Jahr (2005) waren Marlis und<br />

ich zu einem <strong>Stamm</strong>esrat der <strong>Voortrekker</strong> auf dem Landsitz von Volkhard Beins in Suderwittingen<br />

eingeladen - Uns wurden Fragen gestellt, die ich an Euch weiterleitete – eine ganze<br />

Anzahl von Rückmeldungen waren zu verzeichnen – einige Zusagen stehen allerdings noch<br />

aus – bis jetzt sind 60 eng beschriebene Seiten mit Berichten und Bildern aus der Vergangenheit<br />

zusammengekommen – In letzter Minute gelang es mir, diese Datenmenge von 74 MB<br />

mit Hilfe von Andrei zu reduzieren, wenigstens zunächst auf eine CD zu abzuspeichern. In<br />

den nächsten Tagen wird Klaus aus Wolfenbüttel noch einmal als Lektor tätig und dann,<br />

wenn die letzten Beiträge zusammen gekommen sind, soll mit Struppis Hilfe ein Buch daraus<br />

entstehen. Abwarten und Teetrinken. – Wer sich mit dann mit einigen Euros beteiligen möchte,<br />

kann die gebundene Ausgabe bekommen.<br />

Gestern nun waren die drei Männer (<strong>Stamm</strong>esführer Alberto, sein Stellvertreter ehemaliger<br />

LB Wölfling Tom und Conny, ein angehender Gildenführer) da. Drei tüchtige Kerle in Kluft<br />

und was vor allem zu spüren war, inspirierte und inspirierende Pfadfinderführer. Ja, und das<br />

im Jahr 2006.<br />

Nach dem Kaffeetrinken ging’s in den Harz auf Zelt- und Lagerplatzsuche. Zunächst zum<br />

Arendsberger Jugendwaldheim, zum Zeltplatz Brunnenbachsmühle und nach Braunlage zu<br />

Thomas und Jeannette. Thomas zeigte diverse Lagerplätze auf dem Grundstück, sowie in der<br />

Nachbarschaft. Eine Runde Tee mit Kuchen im Bauwagen, dann zum Abendbrot zur Marlis.<br />

Eine halbe Stunde Geschichte zur Spaltung des BDP und zur Neugründung des BdP – dann<br />

das Anschauen eines Filmes vom holländischen Pfadfinderführertreffen Kumpulan in Holland<br />

und dann:<br />

„Ein Weg zu uns“ – 16 mm Film des Roverkreises Braunschweig<br />

Inhalt: Nach dem Schreiben des Drehbuches auf den Heimabenden der Rover<br />

wurde der Film an verschiedenen Orten gedreht. Menne (Hermann Beese) ein<br />

Neuling wird gekeilt, kommt zur ersten Sippenstunde einer zusammengestellten<br />

Sippe (Helmut Hörnig, Ali, Peter Kraftzcyk, Hasko und noch ein paar andere). Zu<br />

sehen sind einige der damals aktuellen Spiele – Geschichten werden vorgelesen,<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!